Hochfliegene Pläne bei den Jugend-Brandlöschern

Brandschützern fehlt das Feuer!

Eine Feuerwehr, die niemals wirklich im Einsatz ist – das soll Spaß machen?
Die Rede ist von der Jugendfeuerwehr. Es gibt sie in den meisten Ortsteilen von Ahrensfelde-Blumberg. Sogar Mehrow, das mittlerweile zum Ortsteil Ahrensfelde gehört, hat eigene Nachwuchs-Floriansjünger.
Frank Noack ist ihr Betreuer. Er freut sich über eine aktive Truppe von 13 Jugendlichen im Alter zwischen neun und 17 Jahren. Darunter sind sogar etliche hübsche Girlies. Alle treffen sich jeden zweiten Samstag, um Übungen zu machen oder Theorie zu büffeln.
Ausflüge und Feiern gehören natürlich mit dazu, sogar ein eigenes Fahrzeug, einen Feuerwehr-Oldtimer, haben sie. Und eine ganze Menge Pokale:
„Wir haben bereits dreimal den Amtsentscheid gewonnen und sind bei der Kreismeisterschaft dritter geworden“, erinnert sich Frank Noack.
„An Einsätzen können unsere Jugendlichen allerdings erst mit 18 Jahren teilnehmen. So schreibt es das Gesetz vor. Ab 16 dürfen sie bei bestimmten Einsätzen zusehen. Bis dahin werden übungshalber Brände gelegt, die dann per ’Löschangriff’ bewältigt werden sollen“, berichtet Noack über die Tätigkeit seiner Truppe in den schmucken Uniformen.
Wir wollten von den Jugendlichen wissen, was sie bei den Floriansjünger fasziniert, was sie sonst so alles in ihrer Freizeit machen und ob sie schon einen Berufswunsch haben.

Warum zur Feuerwehr?

Tobias Noack, 16: „Ich bin seit acht Jahren mit dabei. Mein Vater und Bruder sind ebenfalls in der Feuerwehr. Die Übungen machen Spaß, da kommt keine Langeweile auf. Ein weiteres Hobby von mir ist Boxen. Natürlich will ich Berufs-Feuerwehrmann werden!“

Beatrice Spiegler, 15: „Ich bin seit drei Jahren dabei, weil man hier seine Freizeit sinnvoll verbringen kann. Besonders interessant sind die Wettkämpfe. Viel los ist immer auf unseren Ausflügen. Das gemeinsame Beisammensein ist super! Meine weiteren Hobbies sind shoppen, im Internet surfen, mit dem Computer spielen und Musik hören. Später will ich zur Polizei, zur Berufsfeuerwehr oder zum BGS.“

Paul Marek, 15: „Ich bin seit der Gründung der Jugendfeuerwehr mit dabei, also seit acht Jahren. Es ist eine interessante Freizeit-beschäftigung, die Ausflüge gefallen mir dabei ebenfalls sehr gut. Ansonsten beschäftige ich mich mit Speed Skating. Dabei habe ich schon den ersten Platz im 13-Kilometer-Rennen von Eisenhüttenstadt gewonnen und den 2. Platz beim Halbmarathon in Roststock. Außerdem habe ich beim Berlin-Marathon mitgemacht. Mein Berufswunsch ist Pilot.“

Sophia Wollermann, 15: „Meine Freundin sagte, ich soll mal mitkommen. Nun bin ich schon einen Monat dabei und muss sagen, dass es sehr interessant ist. Natürlich ist der Löschangriff am spannendsten. Berufsvorstellung habe ich noch keine, in meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit Lesen“.


Katja Radischat, 16: „Ich bin seit viereinhalb Jahren dabei. Wir haben hier viel Spaß, es ist eine tolle Freizeit-beschäftigung. Mich faszinieren besonders die Wettkämpfe und Ausflüge. Meine Hobbies sind Schlafen, Einkaufen und Essen. Mein Berufswunsch ist der BGS.“

Denis Gödner, 9: „Ich bin seit einem Jahr dabei. Freunde haben mich auf die Idee gebracht und ich muss sagen, es macht mir echt Spaß. Besonders toll ist der Löschangriff. Natürlich will ich später einmal Feuerwehr-Mann werden. Ansonsten spiele ich in meiner Freizeit gerne mit der Play-Station.“

Daniel Radischat, 13: „Ich bin seit fünf Jahren in der Jugendfeuerwehr. Das macht einfach Spaß und man hat eine interessante Freizeit-beschäftigung. Ansonsten spiele ich Fußball oder mit der X-Box. Mein Berufswunsch ist Feuerwehrmann.“

Patrick Froh, 12: „Ich bin seit einem Jahr dabei und habe viel Spaß. Besonders der Löschangriff ist toll. Ansonsten fahre ich gerne Fahrrad oder spiele mit der Spiel-Konsole.“


Jessica Semmler, 15: „Ich wollte wissen, was die bei der Feuerwehr eigentlich so machen und habe mich deshalb vor einem Monat dazu angemeldet. Der Löschangriff ist für mich am interessantesten. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Skating und Computerspielen. Mein Berufswunsch ist Polizistin.“

Jean Mecklenburg, 9: „Ich bin ebenfalls schon ein Jahr dabei und will natürlich unbedingt Feuerwehrmann werden.“

Es handelt sich hier um einen Archiv-Eintrag.
Die Informationen, Daten und Bilder sind möglicherweise veraltet und nicht mehr aktuell.


Impressum | Datenschutz