Bei Übungen wie im Ernstfall
kommt es für diefreiwilligen Helfer des
Technischen Hilfswerkes darauf an, dass das Team
schnell vor Ort ist und jeder Handgriff sitzt.
So war es beim Sturm Kyrill der
Fall. Die THW-Aktivisten waren zur Absicherung am
Berliner Hauptbahnhof im Einsatz, als ein
tonnenschwerer Stahlträger in die Tiefe
gestürzt war.
Der Ortsverband Berlin-Pankow um
den Ortsbeauftragten Jürgen Pflugner gehört
mit 107 Mitgliedern, darunter 22 Jugendlichen, zu den
großen Ortsverbänden in Berlin.
Da neben den brisanten
Einsätzen viel geübt wird, um effektiv helfen
zu können, kann das Team 2007 auf stolze 27 000
Helferstunden verweisen. Die gut ausgebildeten Aktiven
beräumten so die Bernauer Schweinemastanlage nach
dem Brand Ostern 2007.
|
 |
Gemeinsam mit der Gesellschaft für
Zivilschutz bildete das THW eine
Fernmeldeaufklärungseinheit der Bundeswehr aus. Wie in
den Vorjahren unterstützte der Ortsverband Pankow das
Bezirksamt bei der Aktion „Toter Winkel“ zur
Verkehrserziehung in Schulen.
Dies ist nur eine Aktion von
vielen, an denen das THW Pankow beteiligt war. So
übernehmen die Helfer mehrmals im Jahr die
Einsatzbereitschaft für die Berliner Feuerwehr am
Samstag. Bei Wasserschäden tauchen dann statt der
roten Feuerwehren die blauen THW-Einsatzfahrzeuge auf.
Der THW-Ortsverband Berlin-Pankow
ist jeden Donnerstag in Buch in der
Wiltbergstraße auf dem Gelände hinter dem
S-Bahnhof ab 17 Uhr offen für Interessierte.
|