| 
         | 
    ||||||||||||||||||||||||||
| 
         
                Kurzinfo 
             
         | 
         | 
    |||||||||||||||||||||||||
| 
         | 
    ||||||||||||||||||||||||||
        
  | 
         | 
    |||||||||||||||||||||||||
| 
         | 
    ||||||||||||||||||||||||||
| 
         
                Ökologische Geldanlage 
             
         | 
         | 
    |||||||||||||||||||||||||
| 
         | 
    ||||||||||||||||||||||||||
| 
         
                Nach Bankenskandal und Aktieneinbrüchen ist die Frage berechtigt, welche Alternativen es zum verstaubten Sparbuch
 gibt. 
            
                Eine für Manchen doch sehr verblüffende Antwort hat Wouter Bakker. Der Geschäftsführer von Robinia Invest rät, in Hartholz zu investieren. 
                
             
            
                Investieren in Holz 
             
            
                „Hartholz ist ein Naturprodukt und wächst nach. Aber es ist zugleich ein knappes Gut, das weltweit immer stärker nachgefragt wird. Es ist eine attraktive und solide Alternative für Anleger, die den Turbulenzen der internationalen Finanzmärkte entgehen wollen“, benennt er wichtige Punkte.   
            
                Wachstum vor der Haustür 
             
            
                „Bei uns investieren Sie nicht irgendwo in Südamerika, sondern direkt vor der Haustür in Brandenburg. Ihr Geld wächst also quasi in Sichtweite und Sie können dabei zuschauen. Auf unseren Holzplantagen pflanzen wir Robinien und
 Paulownien an. Sie verbinden schnelles Wachstum mit hervorragender
 Hartholzqualität“, erläutert Wouter Bakker.  
                
             
            
                Derzeit sind 130 Hektar, also  1,3 Millionen Quadratmeter, angepflanzt.  
                
             
            
                Grünes Geld  
             
            
                Ein Einstieg ist ab 850 Euro möglich. Wer möchte kann sogar Eigentümer der Parzelle und somit der Bäume werden. Die Ernte erfolgt nach zehn Jahren. Der Investitionszeitraum ist
 also gut überschaubar. „Die Anlage zielt auf den Verkauf des Hartholzes, der Biomasse und des Grundstücks. So summiert sich das Investment zu einer Rendite, die bei sonst schwer
 erreichbaren zehn Prozent per Jahr liegt“, lädt Wouter Bakker ein, sich mit Detailinformation zu versorgen.   
                
             
         | 
         | 
    |||||||||||||||||||||||||
        ![]()  | 
         | 
    |||||||||||||||||||||||||
| 
         | 
    ||||||||||||||||||||||||||
        ![]()  | 
         | 
    |||||||||||||||||||||||||
| 
         | 
    ||||||||||||||||||||||||||
| 
         | 
    ||||||||||||||||||||||||||
        ![]()  | 
         | 
    |||||||||||||||||||||||||
| 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | ||||||||||||||