|
Auf eine stolze Bilanz können auch die Bürger von Mahlow verweisen. So ist der Erweiterungsbau der Glasower Schule jetzt abgeschlossen und die Zweizügigkeit gewährleistet. Eine neue Turnhalle hat die Schule ebenfalls bekommen. Genutzt wird sie unter anderem vom Mahlower SV 1977 e.V., der einen enormen Mitgliederzuwachs verzeichnen kann. Waren 1990 198 Aktive registriert, zählt man heute etwa 520. An der Tschäpeschule ist man gegenwärtig dabei, den Erweiterungsbau zu realisieren. Die entsprechenden Geländeflächen sind durch die Gemeinde von der TLG erworben worden. Nach der Erweiterung der Grundschule kann das jetzige Gebäude von der Gesamtschule genutzt werden. Im Jahr 1999 ist der Neubau des Vereinshauses realisiert worden. Nun steht wieder ein großer Saal zur Verfügung und Mahlows alte Tradition der Chöre und Sängerbälle kann wieder aufleben. Seniorengruppen nutzen die Räumlichkeiten ebenso wie die Schulen. Vereine haben hier ihr Domizil und auch private Feiern lassen sich prima realisieren. Insgesamt sorgt der Bau für einen Aufschwung im kulturellen Leben der Gemeinde.
In Mahlows Zentrum pulsiert das Leben, wie in einer richtigen Stadt. Geschäfte reihen sich aneinander, Menschen eilen hin und her. Die neu errichteten und renovierten Gebäude sorgen für modernes Flair. Der S-Bahnanschluß sorgt für eine schnelle Verbindung nach Berlin. Der Bahnanschluß war es auch, der Mahlow einst aus dem Dornröschenschlaf erweckte. Heute ist Mahlow eine moderne prosperierende Gemeinde. Die Schulen sind erweitert und modernisiert worden. Ein reges Vereinsleben sorgt für Sport und Kultur in der Gemeinde. Ganz stolz ist man auf den Neubau des Vereinshauses, der bereits 1999 realisiert werden konnte. Als Domizil für Vereine, als Begegnungsstätte, als Ort zum Feiern ist das Haus bestens geeignet. Und auch das Büro des Bürgermeisters ist hier zu finden.
|