Vom Regenbogen in den Sommertag

Girls rocken zum Erfolg

Erst die Sonne gibt dem Regenbogen seine schillernden Farben, er ist sozusagen die bunte Krönung eines Sommertags. Ein Sommertag aus Blankenfelde ist aber nicht nur bunt, sondern laut, schrill, sexy, atemberaubend, nachdenklich – und sorgt für immer mehr Begeisterung. Denn die Girls-Band „Sommertag“ mit Wurzeln in der Musikschule Regenbogen ist auf dem Weg, die Bühnen der Region zu erobern. Dabei sind die Musiker gerade „Sweet 16“.
„Wir setzten konsequent auf deutsche Texte, weil wir uns bewusst vom englisch singenden Mainstream abheben wollten“, berichtet Sommertag-Bassistin Katja Voigt. Mit ihr treten nun die Sängerinnen und Gitarristinnen Susann Janensch und Nancy Elmer sowie Schlagzeuger Benjamin Mäusel als männlicher „Hahn im Korb“ auf. Er macht seinem Vornamen viel Ehre, ist er doch wirklich der Benjamin unter den Bandmitgliedern. Zwar ist er genauso jung wie die Mädchen, aber eben am kürzesten mit dabei. Mäusel hat seine Zugehörigkeit zu der Girls-Band sehr dem Umstand zu verdanken, dass er vom anderen Geschlecht ist: „Ein Kerl muss schon dabei sein“, hatten die Girls damals bei der Bandgründung im Frühjahr 2004 beschlossen und per Aushang einen schlagkräftigen „Mann“ an den Trommeln gesucht.
Seitdem legten die erst 16 Jahre alten Musiker bereits eine beachtliche Karriere hin. Schon bald nach einem ersten Auftritt in den behüteten Räumen der Regenbogen-Musikschule traute sich die Band in die kritische Öffentlichkeit.
Besonders Open-Air Auftritte haben es ihnen angetan: Höhepunkte waren die Jugend-Musiktage in Bad Freienwalde, wo sie auf großer Bühne Riesen-Stimmung erzeugen konnten und das Open Air in Mahlow im August 2005.
Dazu kamen Auftritte in den Jugendclubs der Region. „Mittlerweile haben wir schon eine kleine Fan-Gemeinde, die unsere Lieder mitsingt“, strahlt Katja Voigt.
Sie hat besonders viel Mühen auf sich genommen, um das Publikum zu verzücken. Im Gegensatz zu den Freundinnen und Band-Gründerinnen Friederike Zimmermann und Nancy Elmer konnte sie anfangs gar kein Instrument spielen. „Meine Mutter Margit Voigt ist Managerin der Musikschule Regenbogen und wollte, dass ich Gesang lerne. Das machte mir aber keinen Spaß. Als ich ihr nun vorschlug, ein Instrument zu lernen, war sie gleich begeistert.“
Und so übte sich Katja Voigt am Elektrobass. Mit Erfolg, wie die Auftritte der Band beweisen.
Von Anfang an haben sich die Girls vorgenommen, nur eigene Sachen zu spielen. Rockige Rhythmen, nachdenkliche Texte — die Band hat das Zeug zum Durchbruch. Nach nur gut einem Jahr existiert fast ein Dutzend Lieder – Material genug für eine eigene CD. „Fürs Studio fehlt uns leider noch das nötige Kleingeld“, bedauert Katja Voigt. Dennoch hofft die Gruppe, schon bald „auf dem Markt“ zu sein.
Band-Gründerin Friederike Zimmermann ist momentan übrigens nicht auf heimischen Bühnen zu erleben. Sie sammelt im Zuge eines Austauschjahrs neue Erfahrungen in Kanada. Ob die Band anschließend doch englisch singen wird? „In jedem Fall sind wir auf die Impulse, die sie sicher mitbringen wird, sehr gespannt“, meinen Susann Janensch, Nancy Elmer, Katja Voigt und Benjamin Mäusel.
Ihren bisherigen Erfolg führen sie übrigens übereinstimmend auf die Unterstützung durch die Regenbogen-Musikschule mit Wolfgang Locher an der Spitze zurück. Dort nahm „Bandcoach“ Alexander Heinrich, der selbst bei verschiedenen Gruppen als Keyboarder und Arrangeur Erfahrung gesammelt hat, die ungewöhnliche Truppe unter seine Fittiche. „Besonders zu schaffen machten uns die technischen Probleme. Schließlich wollen wir ja in unterschiedlich großen Räumen gut klingen!“
Familie Voigt ist übrigens auf dem besten Weg, zur richtigen Musikerfamilie zu werden. Denn neben Mutter Margit Voigt und Tochter Katja Voigt hat sich ihr 23-jähriger Bruder Alexander Voigt ebenfalls der Kunst verschrieben. Er ist Gitarrist bei den „Bad Habits“.
Selbst bei der Liebe ist Rockmusik immer mit dabei. Katjas Freund Mathias Osdorff tourt in seiner Freizeit als Schlagzeuger der aufstrebenden Band „The Homophonic Strawberrys Orchestra“ durch die Republik. Da sind Auftritte von „Berlin bis Augsburg in Bayern“ angesagt, von denen „Sommertag“ noch träumt. Noch...

Weitere Infos unter: www.sommer-tag.de

Katja Voigt lernte im Schnell-Durchgang den E-Bass zu beherrschen – auch an Sommertagen.

Es handelt sich hier um einen Archiv-Eintrag.
Die Informationen, Daten und Bilder sind möglicherweise veraltet und nicht mehr aktuell.


Impressum | Datenschutz