|
|
 |
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, sehr geehrte Gäste,
Erkner wird immer beliebter, das zeigt die ansteigende Besucherzahl, die vom Tourismusverein registriert wird. Dies ist unter anderem dem großen Engagement von Mitgliedern des Tourismusvereins, der Wohnungsgesellschaft Erkner, der Stadtverwaltung und den Erkneraner Bürgern zu verdanken. Ein architektonisches Kleinod wird durch die Fertigstellung der ehemaligen Bechstein-Villa in der Friedrichstraße das Stadtbild bereichern. Damit erhält Erkner ein würdiges Rathaus, das durch einen modernen Anbau erweitert wird. Außerdem wurde die Uferpromenade entlang dem Rathauspark bis zur Seestraße saniert und verschönert. Engagierte Bürger sorgen dafür, dass unsere Feste stets zum interessanten Anziehungspunkt für die Region werden. So enthält diese Broschüre auch einen Beitrag über den Darsteller des Alten Fritz bei solchen Festen. Ein Freundeskreis um einen Berliner Professor ist dabei, ein überregionales Chemie-Museum einzurichten. Bis wir im Jahr 2004 das 425-jährige Jubiläum von Erkner feiern, sollen bereits erste Anfänge zu sehen sein. Vom Leiter des Gerhart-Hauptmann-Museums erfahren Sie einiges über die vielfältige Arbeit eines Museumsleiters. Ein weiterer Bericht erzählt von den Aktivitäten unserer Jugendlichen. In der Broschüre finden Sie unter anderem den aktuellen Wegweiser durch die Stadtverwaltung und andere Institutionen, ein Ärzteverzeichnis, Adressen von Vereinen und Verbänden sowie den Stadtplan. Die Daten der Stadtverwaltung werden sich allerdings im Laufe des nächsten Jahres mit dem Umzug in das neue Rathaus verändern. Dem Amtsblatt für die Stadt Erkner und unserer Homepage unter www.erkner.de" können Sie den aktuellen Stand der Veränderungen entnehmen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und Surfen.
Ihr Bürgermeister
Jochen Kirsch
|