Die beliebte Post-Apotheke kann in 
diesem Jahr ihr rundes 20. Jubiläum 
feiern. Sie ist zugleich die am längsten 
durch ein und denselben Inhaber 
geführte Apotheke in Falkensee.      
 
            
        
        
            Es mag schon etwas abenteuerlich 
gewesen sein, als sich der sehr junge 
Fachapotheker Alexander Weigt im 
Oktober 1992 entschloss, im Neubau 
des Ärztehauses Poststraße eine eigene 
Apotheke einzurichten.  
 
            
        
        
            Schließlich konnte damals niemand 
vorhersehen, wie sich Falkensee 
entwickeln würde. Nach vielen heute 
kaum noch vorstellbaren Hürden war 
es am 17. April 1993 soweit. Die Post-
Apotheke Falkensee öffnete erstmals 
ihre Türen. 
            
        
        
            Fester Mitarbeiterstamm
 
            
        
        
            Inhaber und Apothekengründer 
Alexander Weigt startete 1993 mit nur 
zwei Mitarbeiterinnen, darunter 
Christa Rosenthal, die im Jahr 2000 in 
den verdienten Ruhestand ging, aber 
noch heute gern zu ihrer alten 
Wirkungsstätte zurückkommt.  
            
        
        
            Schon seit 1994 arbeiten Anne Graf 
und Kerstin Döring, seit 1995 Beatrice 
Kosakow und Karin Köhr in dem  
heute rund 20-köpfigen Team. Die 
meisten Mitarbeiter, die seither 
hinzukamen, sind noch heute dabei, 
viele längst über zehn Jahre. Das 
ermöglicht eine sehr persönliche und 
vertrauensvolle Beratung, denn viele 
Patienten und Kunden kommen 
ebenfalls schon viele Jahre ganz 
gezielt in ihre Post-Apotheke.  
 
            
        
        
            Ständig erweiterter Service 
 
            
        
        
            Beratung, Service und Qualität haben 
von der Gründung bis jetzt höchste 
Priorität. „Viele Mitarbeiter haben 
sich fortgebildet und auf Themen wie 
Krankenpflege, Homöopathie, 
Schüßler-Salze, alternative Medizin 
und Reisemedizin spezialisiert. Wir 
helfen bei den Krankenkassen-
Anträgen für medizinische Geräte und 
Pflegehilfsmittel. Die technischen 
Möglichkeiten erlauben uns, bei 
Bedarf die meisten ärztlichen 
Rezepturen sofort herzustellen“, 
erläutert Alexander Weigt. Schon 
1996 führte er die  bargeldlose 
Bezahlung mit der EC-Karte ein. Im 
Jahr 2004 wurde das 
Kundenkartensystem um den 
fünfprozentigen Sofortrabatt für alle 
nicht rezeptpflichtigen Einkäufe 
erweitert.  Seit 2009 erscheint alle zwei 
Monate ein vierseitiger Prospekt mit 
stark im Preis reduzierten Artikeln 
und ausgewählten Medikamenten.  
            
        
        
            Seit dem Umbau der kompletten 
Inneneinrichtung 2010 stehen fünf 
moderne Kassenplätze, über zehn 
Beratungsplätze, zwei 
Beratungsräume sowie fünf 
Computerarbeitsplätze für 
telefonische Beratung und 
Bestellannahme zur Verfügung.        
 
            
        
        
            Bestellung und Lieferung 
 
            
        
        
            Wer nicht in die Post-Apotheke 
kommen kann, bestellt telefonisch, per 
Smartphone-App oder auf der 2012 
neu eingerichteten Internetseite. „Wir 
liefern pünktlich, persönlich, 
kompetent, ohne Gebühren und 
Mindestumsatz. So kommen 
Medikamente, Verordnungen laut 
Rezept, Sonderangebote, schwere und 
sperrige Produkte, Kühlartikel und 
sonstige Artikel aus unserem sehr 
großen Eigensortiment oder aus dem 
Sortiment des Großhandels bequem 
ins Haus“, so der Apotheken-Inhaber.