|
|
Jung und alt verstehen sich prächtig. Das beweist der Club Die Brücke. Der macht seinem Namen alle Ehre, dient das Haus doch wirklich als Brücke zwischen den Generationen.
Dieses Jahr kann man Jubiläum feiern. Zehn Jahre sind es jetzt, dass sich hier unter einem Dach Jugendliche und Senioren treffen. Beide Seiten gehen aufeinander zu und sehen immer wieder, dass man sich viel zu sagen hat und voneinander lernen kann, freut sich Gisela Herbert über den Erfolg dieser modellhaften Einrichung. Sie ist die Geschäfststellenleiterin der Volkssolidarität Havelland, die als Träger den beliebten Jugendclub in Falkensee betreut.
Der Club ist eine Freizeiteinrichtung für Jugendliche und gibt ihnen Raum zum Ausprobieren. Man trifft sich, spielt Billard oder Tischtennis, hört Musik, sieht sich die neuesten Videos an oder hat Spaß an spannenden PC-Spielen. Natürlich haben wir Internet-Anschluss, freut sich Club-Leiter Frank Packhäuser über das große Interesse der Jugendlichen am weltweiten Netz. Viele recherchieren bei uns für ihre Hausaufgaben! Außerdem gibt es immer wieder packende Veranstaltungen, die Jugendliche und Senioren faszinieren. Sehr beliebt sind Projekte. Breakdance, Tanzen, Akrobatik und Kraftsport sorgen für Spaß und Fitness. Neben dem Jugendclub unterhält die Volkssolidarität in Falkensee eine Sozialstation. Von dort schwärmen die freundlichen Mitarbeiter um Pflegedienstleiterin Michaela Feuerherd aus, um zu helfen, wo Hilfe not tut.
Volkssolidarität Havelland e.V.
Sozialstation Falkensee
Finkenkruger Straße 16 14612 Falkensee
Tel. 03322/247944
Club Die Brücke
Habichtstraße 1 14612 Falkensee
Tel. 03322/22599
|
|
 |
|