|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Schwerer Weg
nach Hohen Neuendorf
|
|
Hohen Neuendorf? Noch nie gehört? Aber, aber! Schließlich ist Hohen Neuendorf nicht irgendein Dorf, es ist eine Stadt, jawohl, und das bereits seit dem 23. Juni 1999.
Pünktlich zur 650-Jahr-Feier der Ortsgründung stieg man von der schlichten Kommune zur richtigen Stadt auf. Vorher, nämlich 1992, haben sich der Gemeinde bereits die Ortschaften Borgsdorf und Bergfelde angeschlossen. Heute leben an die 19000 Bürger hier.
|
|
|
Kommt man über die Autobahn A10, empfiehlt es sich, die Abfahrt Birkenwerder zu benutzen, um nach Hohen Neuendorf zu gelangen. Aber Achtung! Hier ist Orientierungssinn gefragt und gutes Erinnerungsvermögen an das Kartenstudium vor Fahrtbeginn. Links oder rechts ist hier die Frage, die kein Wegweiser mit einem Hinweis auf Hohen Neuendorf beantwortet. Heißer Tipp: Richtung Berlin ist richtig, denn Hohen Neuendorf klebt förmlich an der Bundeshauptstadt.
Hat man Birkenwerder passiert, taucht auch schon das Ortseingangsschild Hohen Neuendorf auf. Gut zu erreichen sind die Ortsteile auch über die Autobahn A111 und die B96.
|
|
|
Zudem ist man mit der S-Bahn schnell in der Bundeshauptstadt Berlin, in der Landeshauptstadt Potsdam oder in der Kreisstadt Oranienburg. So profitiert man von Natur und Hauptstadtnähe.
Zu Besuch im Länderinstitut für Bienenkunde
Petra Kühn ist das Bienchen, das sich mit den Bienen bestens auskennt. Und weil sie so fleißig an ihrem Schreibtisch im Bieneninstitut ist, verdient sie sich manch ein Bienchen von ihrem Chef.
Welche heißen Bienen sich noch hinter den Mauern im Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf befinden, das können die Besucher jeden letzten Sonntag im August genau erkunden dann laden die Bienchen des Länderinstituts traditionell zum Tag der offenen Tür!
|
|
 |