Die französische Automarke Citroën 
verbindet besonderes Fahrgefühl, 
hohen Komfort und innovative 
Technik mit günstigen Preisen. Schon 
kurz nach der Wende hielt diese 
ungewöhnliche Marke mit den 
teilweise einzigartigen Fahrzeugen 
Einzug in Wildau.    
 
            
        
            Nun führt Maximilian Wachalski die gute 
Tradition seines Großvaters Peter 
Wachalski als neuer Geschäftsführer des 
Autohauses in Wildau weiter. Zuvor hatte 
er drei Jahre in den Betrieben der 
AutoLand Gruppe Erfahrung sammeln 
können. Er setzt auf Kontinuität und auf 
junge Ideen, ganz so wie Citroën. Hier 
findet sich für jeden das passende 
Fahrzeug. Alleinstehende und Familien 
freuen sich über eine breite Palette vom 
Kompaktwagen C1 bis zum komfortablen 
und vielfach nutzbaren C5, der als 
Limousine oder Kombi Familien ebenso 
wie Geschäftsleute anspricht. 
Handwerker und Betriebe  können auf 
Nutzfahrzeuge wie Berlingo oder Jumper 
bauen, die in vielen Varianten nach 
einem modularen System zusammen 
gestellt werden können. Überall gilt, dass 
moderne Antriebe die Umwelt schonen. 
Bereits jetzt erfüllen viele der Diesel- und 
Benzinmotoren die neue „Euro 6“ Norm. 
Der pfiffige C4 Cactus vereint 
beispielhaft Sparsamkeit, französische 
Eleganz und Extravaganz. Das Citroën-
Team in Wildau verbindet die 
Leidenschaft für niveauvolle Mobilität 
mit einem gewohnt zuvorkommenden 
Service inklusive Finanzierung, 
Versicherung, Hol- und Bringedienst 
sowie Ersatz- und Mietfahrzeuge. Die 
Kfz-Innungs-Werkstatt steht für 
Fahrzeuge aller Marken mit Inspektionen, 
Unfallinstandsetzung, 
computergesteuerter Mess- und 
Prüfstraße sowie Expressdienst für PKW 
und Kleintransporter zur Verfügung.                           
 
            
        
| 
                 Attraktive Fahrzeuge unter neuer Leitung  | 
Kurzinfo
Firma
AL Wildauer Automobile GmbH
Adresse
Dorfaue 11 A, 15745 Wildau
Kontakt
Tel./Fax
Tel. 0 33 75/5 65 90, Fax 0 33 75/56 59 33
Internet
Öffngszt.
    
            Der Citroën C4 Cactus ist ein bezahlbares Auto 
für Individualisten.