 
     
    
            Wasser ist unser wichtigstes 
Lebensmittel. Der Märkische Abwasser- 
und Wasserzweckverband sorgt seit 
1994 dafür, dass Trinkwasser klar aus 
der Leitung kommt und Abwasser 
umweltgerecht behandelt wieder dem 
natürlichen Kreislauf zugeführt werden 
kann. 
            
        
            Königs Wusterhausen gehörte vor 20 
Jahren mit zu den Gründern des MAWV, 
der in der Stadt zudem seinen Sitz hat. 
Heute ist der Verband fast im gesamten 
Landkreis LDS tätig. 
            
        
Schöne blaue Donau
            Mit Peter Sczepanski hat der Verband seit 
Anfang 2014 einen Vorsteher mit 
internationaler Erfahrung. Der 
gebürtige Nordbrandenburger, der in der 
Region wohnt, war als studierter 
Wasserbauer Technischer Direktor der 
Budapester Kanalisation. Damit war er 
dafür verantwortlich, dass die Abwässer 
aus fast zwei Millionen Haushalten und 
Industriebetrieben so gesäubert wurden, 
dass sie problemlos in die Donau 
eingeleitet werden konnten. Zuvor war er 
in verantwortlicher Position bei den 
Berliner Wasserbetrieben tätig.  
            
        
            Trinkwasserqualität stimmt wieder  
 
            
        
            Mitte Oktober 2014 musste für große Teile 
von Königs Wusterhausen ein 
Abkochgebot für den Verzehr von 
Trinkwasser erlassen werden. Schritt für 
Schritt konnte es eingeschränkt und Mitte 
November vollständig aufgehoben werden. 
Damit zeigten die umfangreichen Arbeiten 
des MAWV und seiner 
Betriebsgesellschaft DNWAB Erfolg. Dazu 
gehörten beispielsweise enge Beprobungen 
zur Eingrenzung der 
Verunreinigungsquelle und die 
Anwendung eines speziellen Luft-Wasser-
Verfahrens zur Rohrspülung. „Die 
Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität 
ist höchstwahrscheinlich auf Umweltkeime 
zurückzuführen“, so Peter Sczepanski. Zu 
den wichtigen Investitionen 2015 gehören 
Erneuerungsarbeiten an der Steuerung und 
den Elektroanlagen des Wasserwerks 
sowie ein neuer Brunnen. In den Straßen 
Am Güterbahnhof, Jahnstraße, Kiefernweg 
und Wernsdorfer Straße werden 
Trinkwasserrohre ausgewechselt. In 
Zernsdorf wird am Wustrowweg ein neuer 
Kanal gebaut.  
            
        
Bescheide für Altanschließer
            In der schon lange schwelenden Frage der 
Beiträge für Altanschließer ist der MAWV 
durch den Gesetzgeber in eine Zwangslage 
gekommen. „Bisher hatte der Verband den 
Bürgern zugesichert, die Bearbeitung von 
Widersprüchen bis zu einer Entscheidung 
des Oberverwaltungsgerichts Berlin-
Brandenburg auszusetzen. Mit der 
Neufassung des 
Kommunalabgabengesetzes hat sich die 
Rechtslage geändert. Der MAWV hat keine 
Wahlmöglichkeit und muss die Beiträge 
von Altanschließern bis Ende 2015 
einfordern“, erläutert der stellvertretende 
Verbandsvorsteher Otto Ripplinger. Es gibt 
aber auch eine erfreuliche Nachricht: „Wir 
legen großen Wert darauf, dass die 
Beiträge stabil bleiben“, versichert Peter 
Sczepanski.    
            
        
| 20 Jahre MAWV | 
Kurzinfo
Firma
Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband
Adresse
Köpenicker Straße 25, 15711 Königs Wusterhausen
Kontakt
Tel./Fax
Tel. 0 33 75/2 56 88 23, Fax 0 33 75/25 68 82
Internet
Öffngszt.
 
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    