Impressum

Augusta Presse und Verlags GmbH

Kuglerstraße 20 • 10439 Berlin

Nähe S+U-Bahn Schönhauser Allee

Tel.: +49 30 4 46 73 96 20

Fax: +49 30 44 67 39 62 30

E-Mail: service@augusta-verlag.de

INFORMATION STATT WERBUNG

Was Sie uns möglicherweise gerne fragen würden
Geht es Ihnen nicht ab und zu auch so? Sie wollen etwas kaufen oder benötigen eine Dienstleistung und wissen nicht, wen Sie dafür wirklich seriös in Anspruch nehmen können. Gerade bei der Vielfalt der Möglichkeiten, hat man nur selten einen echten Überblick. Selbst wenn es um so relativ einfache Dinge geht, wie eine Waschmaschine, ein Küchengerät, ein neues Topfset, stellt man schnell fest: Viele Angebote, unterschiedliche Preise und man selbst kann kaum dahintersehen.

Noch viel schwieriger ist es, wenn es um komplexe Fragestellungen, etwa bei Kraftfahrzeugen, Computern, Telekommunikation, Versicherungen, Gelddingen oder im großen Feld Bauen und Wohnen geht! Da ist man doch froh, wenn man statt nichtssagender, marktschreierischer Werbung erfahren kann, welche Firma in der Nähe was wie glaubwürdig anbietet! Und schon sind wir mittendrin in unserer Bürger- und Besucherinformation. Denn genau diese Darstellung ist ein Kern-Bestandteil!

Ist das schon alles?

Nein, das ist ein wichtiger, aber "nur" ein Bestandteil: Denn das eigentliche Ziel dieser Verlagsreihe ist, einen Ort oder eine politisch zusammengehörende Region, "in allen Facetten vorzustellen". Das bedeutet: Der ganze Ort in einem Heft! Und zwar interessant für jeden!

• Wer hier als ALTEINGESESSENER wohnt, erfährt Neues über Leute, die er zum Teil kennt oder vielleicht noch nicht kennt. Die Tabellen wie "Was erledige ich Wo", Ärzte oder Vereine, bieten auf einen Griff wichtige Rufnummern und Adressen, die man so sonst nicht zur Hand hat. Und in den Freizeittipps sind auch manch Anregungen, die man noch nicht kannte. Und da selbst in kleineren Orten kaum jemandem jeder Straßenname geläufig ist, greift man gerne auf den integrierten Stadtplan zurück.

• Wer als NEUZUZÜGLER hierher kommt, hat mit der Bürger- und Besucherinformation seinen Ort der Wahl komplex zusammengestellt und damit eine denkbar praktische Einführung.

• Und schließlich die GÄSTE: Kaum eine Kommune in Ostdeutschland, die nicht mit dem Tourismus liebäugeln würde. In unserer Broschüre findet sich alles, was Ort und Gegend in diesem Sektor attraktiv zu bieten haben: Deswegen freuen sich die Fremdenverkehrsstellen immerüber die Zusatzexemplare, die sie gerne versenden oder direkt vor Ort ausgeben.

Gut, die Broschüren sind interessant, attraktiv – doch wer bekommt sie? Wie hoch ist die Auflage?

Ähnlich wie bei der Qualität, gibt es auch hier keine Kompromisse – es werden soviel Exemplare gedruckt, wie benötigt werden. Die Formel hierzu lautet: "Anzahl der Haushalte + Anzahl der Exemplare, die die Stadt und das Fremdenverkehrsamt benötigt + Anzahl der Belege für die Firmen".

Aber natürlich nützt die schönste Auflage nichts, wenn sie sich im Endeffekt irgendwo in einem Keller stapelt. Um zu garantieren, daß die Hefte in alle Haushalte kommen, haben wir eigene Vertriebsmitarbeiter, die die Verteilung in alle Briefkästen vornehmen. Denn mit externen Verteildiensten haben wir sehr schlechte Erfahrungen machen müssen.

Da kommt man ja ins Grübeln: Die Qualität stimmt, die Auflage auch, die Hefte werden sogar noch verteilt und grundsätzlich kostenlos ausgegeben. Wer bezahlt das alles? Die Frage ist berechtigt und einfach zu beantworten: Wie bei Presseorganen heuteüblich, erfolgt die Finanzierung durch die Firmen, die hier vertreten sind. Die Kosten berechnen sich je nach Größe des gewünschten Eintrags nach feststehender einheitlicher Preisliste.

Anzeigenblätter gibt es ja viele!
Warum soll meine Firma gerade hier auftreten?

Kurz gesagt: Weil es ohne Werbung keinen wirtschaftlichen Erfolg gibt und weil die bisherige Werbung den erhofften Erfolg nicht brachte.

Die Probleme liegen auf der Hand:
• In der Regel wird mit Anzeigen geworben. Die liest aber keiner. Werbung, die untergeht, kann nicht wirken.

• In der Regel sind die Etats der Firmen begrenzt. Teure Werbeagenturen sind nicht drin. "Selbstgestrickte Anzeigen sind die Folge. Das funktioniert nicht. Ist auch logisch: Werbung ist eine Wissenschaft, sagen manche, in jedem Fall aber ein Handwerk. So wie nicht jeder prädestiniert dafür ist, aus dem Stand sein Auto, die Waschmaschine oder den Computer zu reparieren oder gar zu entwerfen, so kann man ohne fundiertes Fachwissen keine Werbung erstellen. Werbung, die handwerklich nicht stimmt, "funktioniert" aber nicht.

Die Lösung bietet unser Konzept:
• Der rein redaktionellen Werbung liegt ein ausgeklügeltes Marketing-Konzept zugrunde. Wortwahl, Aufmachung, Illustrierung sorgen für Interesse. Der Effekt: Die Einträge werden gelesen.

• Die Integration des kommerziellen und nichtkommerziellen Teils sorgt dafür, daß die PR-Berichte nicht einfach durch Überblättern ausgesondert werden.

• Man findet in den Einträgen die Informationen, die man als Betroffener sucht. Dadurch werden die kommerziellen Einträge nicht als "lästiges Beiwerk" sondern als interessante Hilfestellung vom Leser empfunden.

Insgesamt: Bei uns erhält der Inserent die gebündelte Arbeit einer Werbeagentur, einer fundierten Fach-Journalisten-Redaktion, einer kreativen Grafik-Abteilung bei automatischer rechtlicher Prüfung seines Eintrags zum Preis eines Inserats. Dabei gilt: Bei uns bezahlt er für seinen Eintrag gerade mal die Hälfte oder weniger als bei der Vielzahl anderer Kommunalverlage, die nur unattraktive Anzeigen abdrucken!

Wie professionell und attraktiv unser Konzept ist, beweist immer wieder, daß selbst große Unternehmen mit eigener Werbeabteilung, wie etwa die Deutsche Bank, Obi, Praktiker oder Bosch-Hausgeräte, in der Regel unsere Darstellung den Entwürfen ihrer eigenen Marketing-Profis vorziehen!

Na, Interesse geweckt?

Dann fix ein Fax an 0 30/ 44 67 39 62 30 oder eine E-Mail geschickt. Am besten zu Händen Heinz-Günter Lösch.

Es handelt sich hier um einen Archiv-Eintrag.
Die Informationen, Daten und Bilder sind möglicherweise veraltet und nicht mehr aktuell.


Impressum | Datenschutz