Häkeln im Jugendclub?

Wo harte Jungs den Kochlöffel rühren

Es klappern die Stricknadeln, es blitzt das Häkelbesteck. Wir sind – im Jugendclub Groß Köris!
„Bei uns trifft sich auch der Strick- und Häkelzirkel. Aber die sind schon aus dem Jugendclub-Alter heraus“, klärt Erika Schlieb mit verschmitzem Lächeln auf. Sie ist „das gute Herz“ der Kids im Alter von zwölf bis 22 Jahren, die hier auf dem Gelände an der Lindenstraße einen wichtigen Teil ihrer Freizeit verbringen. Gut bewacht – denn ausgerechnet die Polizei sitzt mit im Haus! Doch „in der Regel ist der Umgang freundschaftlich-nachbarlich. Denn unsere Besucher bieten wirklich keinen Grund zum Eingreifen der Ordnungshüter. Randale gibt es bei uns nicht“, versichert die 40-jährige Sozialpädagogin. „Stattdessen kommen unsere Nachbarn zu Veranstaltungen und klären beispielsweise über Drogenprobleme auf oder erklären, welche Karriere man im Polizeidienst machen kann!“ Fast zehn Jahre gibt es den Jugendclub in Groß Köris bereits. Ursprünglich war der Nachwuchs im alten Gemeindehaus an der Berliner Straße untergebracht. „Allerdings war das Gebäude baufällig und musste abgerissen werden. Seit etwa zwei Jahren sind wir nun hier in der Lindenstraße“, erinnert sich Erika Schlieb.
Dort ist jeden Werktag von mittags bis etwa 20 Uhr eine Menge los. Gemeinsames Kochen, Basteln, Spielen steht ebenso auf dem Programm wie Hausaufgabenhilfe oder die Vorbereitung von Klassenarbeiten. Dazu kommen Ausflüge und Fahrten oder Disko-Besuche. „Unser Träger ist die Johanniter Unfallhilfe. Deshalb kann ich manchmal deren Fahrdienst für unsere Jugendlichen aktivieren“, erklärt Erika Schlieb, die selbst Mutter einer 14-jährigen Tochter ist. Ob die ebenfalls in den Jugendclub kommt? „Dafür hat Johanna gar keine Zeit. Sie ist sehr mit dem Gymnasium beschäftigt und hat dreimal die Woche Tennis-Training!“
Da freut sich die Mutti, schließlich geht die Waltersdorferin selbst engagiert dem weißen Sport beim TC Waltersdorf nach. Offenbar scheinen die Kids im Schenkenländchen etwas unmusikalisch zu sein: Während woanders sich die Nachwuchs-Bands nur so drängen, beherrschen in Groß Köris höchstens dezente Klänge aus der Musikanlage den Raum: „Bisher haben sich keine Bands bei uns gemeldet.
Allerdings hätten wir ohnehin keine Übungsräume zur Verfügung, schließlich wünschen unsere Nachbarn keinen Lärm.“ Eigentlich sollte Erika Schlieb die anderen beiden Jugendclubs in Märkisch Buchholz und Halbe ebenfalls mit betreuen. Doch die wollen lieber unter sich sein. Zwar nehmen sie gerne das Geld der Steuerzahler, doch in die Karten wollen sich nicht sehen lassen: „Wir wünschen nicht, dass man über uns einen Bericht schreibt“, lehnte Annabell Falk für „ihren“ Jugendclub in Halbe ab. Damit gestaltet sich der Alltag der „mobilen Sozialarbeiterin“ Erika Schlieb ruhiger als gedacht: „Ich habe mir ein Büro in der Schule in Groß Köris eingerichtet. Dort können mich die Jugendlichen vormittags aufsuchen wenn sie Probleme haben.“

Jugendclub Groß Köris
Erika Schlieb, Lindenstraße 30, 15746 Groß Köris,
Tel. 0172/9358480
Jugendclub Halbe
Annabell Falk, Lindenstraße 49, 15757 Halbe,
Tel. 0172/9096968
Jugendclub Märkisch Buchholz
Alte Briesener Straße, 15748 Märkisch Buchholz

Im Jugendclub in Groß Köris schwingen harte Jungs, wie der hauptberufliche Flugabfertiger Ronny Tremmel, liebevoll den Kochlöffel.

Rund um den Computer gibt es viel zu managen!

Erika Schlieb und Praktikantin Andrea Braasch sorgen für Abwechslung in der Lindenstraße.

Es handelt sich hier um einen Archiv-Eintrag.
Die Informationen, Daten und Bilder sind möglicherweise veraltet und nicht mehr aktuell.


Impressum | Datenschutz