|
|
Liebe Leser,
mit diesem Jahr steht das Schenkenländchen international im Blick der Weltpresse. Denn bei uns eröffnet zum Jahresende 2005 das weltweit einzige von Menschenhand geschaffene Tropenparadies.
Gastfreundschaft hat bei uns eine gute Tradition. Lange Zeit lagen wir in der Beliebtheitsliste der Feriengäste an zweiter Stelle, gleich hinter den Ostseestränden. Nun sind wir alle auf die Besucher aus nah und fern gespannt. Schließlich könnten wir neben dem Besuch im Tropical Islands eine ganze Menge weiterer Attraktionen bieten. Wir haben Seen und Wälder, schöne Orte und freundliche Menschen. Natürlich ist noch lange nicht alles perfekt. Als Amtsdirektor bin ich immer offen für die Anregungen der Bürger. So gehen wir nun die Trinkwasserversorgung in Groß Köris an, weil die Bewohner dies auch wirklich wünschen.
Während man die Region als Tourismus-Magnet kennt, ist eine unserer weiteren Stärken bisher nur Fachleuten bekannt: Denn wir sind außerdem ein Gesundheitsstandort mit weitreichender Bedeutung. So entwickelte die Landesklinik spezielle Behandlungsmethoden für Leiden wie die Schüttelkrankheit Dystonie, ist Vorreiterin bei der schnellen Hilfe für Schlaganfall-Patienten, nimmt an internationalen Studien teil und bietet modernste Diagnostik-Möglichkeiten.
Die Reha-Klinik in Massow stellt Menschen wieder auf die Beine, die Arbeitsunfälle hatten und gilt in der Region ebenfalls als vorbildlich. Sie hat Patienten aus ganz Ost- und Norddeutschland.
Ich bin also sicher, Sie werden mit dieser nunmehr
6. Bürger- und Besucher-Information Amt Schenkenländchen wieder eine ganze Menge Neues entdecken. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen, bis zur nächsten Ausgabe im Herbst 2005.
Ihr Amtsdirektor
Ulrich Arnts
|
|
 |
|