|
|
|
Die meisten Wassersportfreunde kommen natürlich ins Schenkenländchen wegen der vielen Seen und Ausflugsmöglichkeiten.
Doch wir wollen diesmal darauf hinweisen, was man vom Schenkenländchen aus unternehmen kann, wenn man mit dem Boot unterwegs ist. Wie wäre es da mit einem Ausflug ans Märkische Meer, den Scharmützelsee bei Bad Saarow? Immerhin ist das der größte See Brandenburgs und weist eine für die Region beachtliche Wassertiefe von bis zu 28 Metern auf!
Und Bad Saarow selbst war ja schon seit jeher Prominenten-Wohnort und gilt als guter Tipp für die Sommerfrische. Das führte zu einer beschaulichen Architektur mit vielen Villen und ohne Hektik. Zu DDR-Zeiten waren hier Schriftsteller und Künstler anzutreffen, heute will ein Kurbad für Tourismus sorgen.
Wie dem auch sei, der Weg vom Schenkenländchen in den Scharmützelsee führt über Storkow. Die Abzweigung von der Dahme befindet sich zwischen Prieros und Dolgenbrodt.
Dort geht es erst in den Langen See und dann in den Wolziger See. An dessen Ende, bei der Ortschaft Wolzig geht es über den Storkower Kanal in den Storkower See. Der endet bei Wendisch Rietz. Dort heißt es eine Schleuse zu passieren. Es geht mitten durch den kleinen Ort und schon ist man im Scharmützelsee. Rechts wären übrigens der Große Glubigsee und der Springsee, die ebenfalls zu erkunden wären.
Wer will, kann übrigens in Bad Saarow Mitte am See-Ende festmachen und von dort aus einen Ausflug nach Fürstenwalde machen.
Das liegt etwa acht Kilometer oder eine Bahnstation von Bad Saarow entfernt.
|
|