Firma

Touristeninformation Stadt Bergen

PLZ, Ort

Markt 23 • 18528 Bergen

Kontakt

Tel. 0 38 38/25 60 95 • Fax 0 38 38/25 60 96


Bergens Reize aus zarter Hand

Die Touristeninformation der Stadt Bergen ist gar nicht zu verfehlen – will sie doch für Bürger und Besucher gut erreichbar sein. Reporter Dr. Detlef Hansel wollte mal genauer wissen, was sich hier so alles abspielt und wagte den Blick hinter die Kulissen. Für das Interview stand ihm dabei Sabine Verch zur Verfügung.
Sind Sie mehr eine Stadt- oder mehr eine Touristeninformation?
Sabine Verch: Warum sollte das so streng getrennt sein? Wir sind beides, haben also reichlich Interessantes und Aktuelles für die Einwohner der Stadt als auch für die Besucher zu bieten. Hier gibt es die aktuellen Veranstaltungstipps inklusive der entsprechenden Eintrittskarten. Wir helfen insbesondere bei der Quartiersuche. Am besten ist es, vorher anzurufen. Wir suchen dann nach dem Passenden wie Hotel, Pension, Ferienwohnung, Ferienhaus oder Privatquartier.
Seit zwei Jahren begrüßen Sie und Ihre Mitarbeiterinnen hier im Benedix-Haus die Gäste und Bürger der Stadt. Beschwert sich noch jemand, dass er Sie nicht findet?
Sabine Verch: Seit wir hier im Benedix-Haus sind, finden uns die Leute noch besser, weil das Haus Anziehungspunkt an sich ist. Schließlich handelt es sich um das älteste Fachwerkhaus der Stadt. Mancher will gleich alle Räume inspizieren, aber das geht nicht, weil hier ja auch Arbeitsräume der Stadtverwaltung untergebracht sind. Manche Bergener erinnern sich noch an den Gemüseladen, der hier war. Wir hatten sogar schon Besucher, die hier mal gewohnt haben.
Wird mehr nach der Stadt Bergen oder nach der Insel Rügen insgesamt gefragt?
Sabine Verch: Viele fragen mehr nach Bergen, wollen hier sozusagen auf eigene Faust auf Entdeckungstour gehen. Wir helfen mit Informationsmaterial zur Stadt und ihren Sehenswürdigkeiten sowie mit Material über Rügen. Man merkt ja sehr schnell, in welche Richtung das Interesse geht.
Was muss ich unbedingt gesehen haben?
Sabine Verch: Es sind ja häufig die Kleinigkeiten am Rande, die interessant sind. Aber sozusagen Pflicht sollten der Ernst-Moritz-Arndt-Turm, der jetzt zu Saisonbeginn wiedereröffnet ist, dann die schmucke Gegend rund um den Markt und das ebenfalls neu eröffnete Museum der Stadt Bergen mit dem Klosterhof sein. Aber auch das Nachtjackenviertel hat so seinen Charme.
Welches Nachtjackenviertel?
Sabine Verch: Das ist ein Teil der Bergener Altstadt rund um die Wasser-, Weiden- und Gadmundstraße. Hier haben früher die Hausfrauen bei Wind und Wetter das Wasser von einer zentralen Stelle
geholt und sich früh nur schnell eine Jacke über die Nachtwäsche geworfen.
Und wo fahre ich hin, wenn ich mehr als Bergen sehen will?
Sabine Verch: Bergen hat den großen Vorteil, sich genau im Herzen der Insel zu befinden. Deshalb ist es so ideal, hier Quartier zu nehmen. Ein Muss für Rügen-Besucher ist die einmalig schöne Naturbühne von Ralswiek mit den Störtebeker-Aufführungen. Dann sollte es unbedingt zum sturmumbrausten Kap Arkona gehen. Badeorte wie Binz und Sellin mit ihren Seebrücken und Strandpromenaden gehören immer dazu. Etwas Zeit sollte man sich für den Koloss von Prora nehmen, ein gigantisches Bauwerk mit bewegter Geschichte. Dann haben wir noch ganz viele Tipps für Radwanderungen oder Naturfreunde, also einfach mal vorbeischauen.

Pünktlich zum Frühjahr präsentiert sich das Stadtwahrzeichen, der Ernst Moritz Arndt Turm, frisch saniert und in ungewohntem Anblick: Eine Glaskuppel an der Spitze bildet den architektonischen Anschluss an die Moderne und sorgt dafür, dass man vom Turm wieder die Rundumsicht hat, die damals, vor 125 Jahren, angedacht war. Nachts strahlt das Bauwerk von innen beleuchtet in den Sternenhimmel. In der Hauptstadt Rügens spottet man deshalb bereits über den „Leuchtturm von Bergen“. Jedenfalls wurde zur offiziellen Eröffnung an Ostern kräftig gefeiert. Doch natürlich ist im weiteren Verlauf des Jahres in Rügens Hauptstadt eben falls eine Menge los. Das zeigt unser Auszug aus dem Veranstaltungskalender. Was sonst noch gebotren ist, das verrät gerne das Team von der Touristeninformation im Benedix-Haus am Markt.



Es handelt sich hier um einen Archiv-Eintrag.
Die Informationen, Daten und Bilder sind möglicherweise veraltet und nicht mehr aktuell.


Impressum | Datenschutz