|
|
|
Wer an Rügen denkt, denkt unwillkürlich an Sonne, Meer und Sandstrand. Doch damit ist man in Bergen nicht zufrieden.
Das Wirtschafts- und Dienstleistungszentrum von Deutschlands größter Insel ist seit jeher Standort von renommierten Handwerksfirmen und Gewerbetreibenden mit teilweise langer Tradition. Und so denkt man hier durchaus an gezielte Wirtschaftsförderung.
Wir sprachen mit Jens Taubenest. Der 42-Jährige ist seit viereinhalb Jahren als Sachbearbeiter für Wirtschaftsförderung tätig.
Ist es nicht ein schwieriger Spagat, auf einer Urlaubsinsel Gewerbefirmen ansiedeln zu wollen?
Jens Taubenest: Ich sehe keinen Widerspruch zwischen Gewerbe und Tourismus. Wir sind offen für Betriebe aller Art, auch für produzierende Unternehmen. Schwerpunkt unserer Bestrebungen sind Technologiebetriebe. Die harmonieren gut mit dem Tourismus und profitieren von unserer hervorragenden technologischen Infrastruktur.
Bergens Innenstadt ist durch enge Gassen
geprägt. Wo sollen hier neue Firmen angesiedelt werden?
Jens Taubenest: Dafür steht unser Gewerbegebiet Tilzow zur Verfügung. Dort bieten wir Grundstücke unterschiedlichster Größe zum Quadratmeterpreis von 13 Euro zuzüglich zehn Euro Erschließungskosten je Quadratmeter. Hier können sich neue Firmen ansiedeln oder ortsansässige Betriebe, denen es zu eng geworden ist, Erweiterungsflächen erwerben.
Wie sieht die Unterstützung von Interessenten durch den Wirtschaftsförderer aus?
Jens Taubenest: Um einem weitläufigen Irrtum vorzubeugen: Wir machen keine Unternehmensberatung, da wir das aus gesetzlichen Gründen gar nicht dürfen. Unsere Aufgabe ist es, über den Standort zu informieren, über Fördermöglichkeiten aufzuklären und Orientierung bei Behördenwegen zu geben.
Warum soll sich ein Unternehmen gerade in Bergen ansiedeln?
Jens Taubenest: Weil sich bei uns der Spruch, arbeiten wo andere Urlaub machen, wirklich mit Leben erfüllt. Wir haben eine gute Verkehrsanbindung mit ICE und ab 2005 per Autobahn. Bei uns findet man Wohnungen, man kann sein Eigenheim in attraktiver Umgebung bauen, sein Boot mitbringen. Wir haben viele kulturelle Angebote auf kleinem Raum, haben Schulen aller Art und bieten damit ideale Möglichkeit für Firmen, die hochqualifizierte Mitarbeiter mit entsprechenden Anforderungen an die Umgebung einsetzen.
|
|