|
|
Von alten Fotos geht ein unglaublicher Reiz aus. Wer waren die Leute, die da zu sehen sind? Wie sah mein Haus früher aus? Da haben es die Hennickendorfer gut. Dort gibt es bereits seit zehn Jahren eine Heimatstube im Gemeindehaus. Horst Daniel hat viele der Exponate selbst zusammengetragen.
Zu sehen sind historische Dinge aus dem täglichen Leben. Die Palette geht vom Waschpulver-Paket bis zu landwirtschaftlichen Arbeitsmitteln. Besonderheit sind eine Tafelgeschirr-Kollektion aus der DDR-Ära und Holzschnitzereien, die der 63-jährige Hennickendorfer Günter Wolf angefertigt und der Heimatstube zur Verfügung gestellt hat. Erst wenige Monate alt ist die Heimatstube im ehemaligen Kulturhaus von Herzfelde in der Hauptstraße 1d. Seit Ende 2002 hat sie fallweise geöffnet. Heinz Grabert hat seitdem viele Dinge des täglichen Lebens ebenso wie Dokumente und Fahnen, Puppen und Geschirr zusammengetragen, um sie der Nachwelt zu erhalten. In Lichtenow haben sich ein knappes Dutzend Enthusiasten um
|
|
|
|
|
|
|
|