Juwel im neuen Glanze

Mit dem Slogan „Weißenfels erleben“ versucht man, die geschichtsträchtige Stadt zu einem Anziehungspunkt für Touristen zu machen. Anzusehen gibt es ja mit dem Barockschloß Neu Augustusburg, Museen und Kulturdenkmälern eine ganze Menge. Aber reicht das schon? Wir sprachen über diese Problematik mit Kulturamtsleiterin Christine Knoppik.

Im kommenden Jahr wird es traditionell bereits zum achten Mal das Weißenfelser Schloßfest geben. Worauf kann mann sich freuen?
Es gibt wieder ein breites Programm. Das Eröffnungskonzert im Schloßhof wird von einem Fassadenfeuerwerk gekrönt. In der Balustrade des Schlosses werden Werke einheimischer Künstler zu sehen sein.

Am Wochenende wird es die verschiedensten Veranstaltungen geben: Oldtimer-Rally, Bootscorso auf der Saale, große Bühnenshows, historischer Markt auf der Schloßterrasse und vieles mehr. Freuen können sich die Besucher auch auf unsere 14. Heinrich-Schütz-Musiktage, die 1998 im Oktober stattfinden. Ein Teil der Konzerte wird traditionsgemäß in der Schloßkirche erklingen.

Schloß Neu-Augustusburg war einst Symbol einer glanzvollen Epoche. Musiker und Dichter bereicherten das Leben der herzoglichen Residenz. Wie sehen Sie die Perspektive dieses Barockschlosses?
Schloß Neu-Augustusburg soll Heimstatt einer Akademie der Künste in den Sparten Musik, Oper, Musical, Theater und Ballett werden. Weltbekannte Solisten und hochrangige Dozenten werden die Kurse leiten, um all ihre Erfahrungen weiterzugeben. Mit der Akademie wird sich auf unserem Schloß eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen in den Bereichen Konzert, Lied, Schauspiel, Musical und Ballett ergeben.

Kulturamtsleiterin Christine Knoppik.

Bevor es soweit ist, müssen umfangreiche Sanierungsarbeiten im Schlosses durchgeführt werden. Woran wird konkret gedacht?
Dafür liegt bereits eine Konzeption vor. Außer dem kulturellen Bereich ist ein Schloßrestaurant mit gehobener Gastronomie angedacht, ebenso ein Hotel.

Was wird aus Kirche und Museum?
Die Schloßkirche steht weiterhin der Evangelisch-Lutherischen Schloßgemeinde zur Verfügung. Im Südflügel wird ein Museumsbereich entstehen, der eine ständige Ausstellung zur Residenzzeit und thematische Sonderausstellungen präsentieren soll. Für die anderen Museumsbereiche wird es neues Domizil geben müssen.

Es handelt sich hier um einen Archiv-Eintrag.
Die Informationen, Daten und Bilder sind möglicherweise veraltet und nicht mehr aktuell.


Impressum | Datenschutz