und Fischfrau, die aufs ND steht |
||||||
Ein Marktbrunnen war schon immer der Traum der Angermünder. Doch etwas ganz besonderes sollte es schon sein, beschlossen die Stadtväter und schrieben für uckermärkische Künstler einen Wettbewerb aus.
Und wie das so mit Wettbewerben ist, nur einer konnte der Hans im Glück sein. |
||||||
![]() |
||||||
Der heißt Christian Uhlig, kommt aus dem nahen Stegelitz und hat mit dem Hans im Glück aus dem Märchen jede Menge Phantasie gemeinsam. Und erzählen kann er, märchenhaft. Beispielsweise davon, wie der Marktbrunnen bald aussehen wird: Wenn man den Marktplatz betritt, begrüßen einen an den Ecken des Platzes eine Katze, ein Stuhl, ein Werkzeugkasten oder ein Fischstilleben.
Sich in Angermünde katzenwohl fühlen? Die Werkzeugkiste habe wahrscheinlich ein Handwerker stehen lassen. Zwei Personen, die ganz ulkig voneinander weggucken, aber in der Stellung, wie sie zueinander stehen, doch miteinander zu tun haben, bilden das wichtigste Element. |
||||||
Auch Spaß für Kinder In einen alten Angelkahn in der Mitte der Anlage fließt Wasser, das aus dem Gefährt auch wieder herauskleckert und über große Klinkerflächen abläuft. Und wenn die Kinder hier die Löcher am Kahn zustopfen, dann fließt es eben über den Rand und macht auch nichts, begeistert sich der Meister. Doch nicht nur erzählen kann er, der Christian Uhlig. Unter seinen geschickten Händen nehmen seine Geschichten Formen an, entstehen die Figuren seiner Phantasien in Lebensgröße. Fischfrau mit dem ND |
![]() |
|||||
Spaß an der Freude Warum solche Scherze? Christian Uhlig erklärt es lachend: Es ist einfach der Spaß, die Dinge einmal total anders zu bringen, dann fallen sie auch wieder auf. Der Betrachter kann immer einmal etwas Neues entdecken und die Sache wird nie langweilig. Jeder, der ab Sommer auf den Angermünder Markt kommt, kann diese Zeichen sehen. Er kann sich natürlich selbst eine eigene Geschichte ausdenken. Wenn er will, kann er sich zur Hauptfigur in diesem Stück erheben. Da sind der eigenen Phantasie keine Grenzen gesetzt. Der Künstler Christian Uhlig will uns nur dazu inspirieren. Und wenn man den Markt verläßt, kann man noch einmal der Katzeübers warme Fell streichen. |