![]() |
||||||||||||||||||||||||
Kurzinfo
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Lebenselixier Wasser
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Die Verantwortung dafür, dass Tag
für Tag klares und frisches Wasser aus der Leitung kommt
und Schmutzwasser umweltgerecht entsorgt wird, trägt
bei uns der Wasser- und Abwasserverband
„Havelland“.
In den letzten Jahren wurde bei Wasser und
Abwasser viel bewegt. „Im Jahr 2008 werden in der
Birkenallee und im Falkenseer Weg neue Trinkwasserleitungen
installiert“, erläutert WAH-Verbandsvorsteher Thomas
Seelbinder die anstehenden Vorhaben. Der Trinkwasserverbrauch
im Gemeindegebiet ist im Vergleich zum Vorjahr um über
sechs Prozent und der Schmutzwasserverbrauch über drei
Prozent gestiegen. Im letzten Jahr hat der Verband in der
Gemeinde Brieselang über 422 000 Kubikmeter Trinkwasser
„geliefert“. Hier zeigt sich, wie wichtig die
Sanierung und Erweiterung des Wasserwerks in der
Vorholzstraße zwischen 2004 und 2006 war. Dabei wurden
zwei zusätzliche Brunnen gebaut und die vorhandenen beiden
saniert.
Die hochmodernen Kläranlagen des
Verbandes tragen durch die Entlastung der Umwelt zu einer
Erhöhung der Lebensqualität bei. Schließlich
sind weit über 90 Prozent der Einwohner an die zentrale
Schmutzwasserentsorgung angeschlossen.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |