| 
					
						Einfach nur feiern, das ist den Waldsieversdorfern zu wenig. Sie sind sparsame Leute und wollen aus dem 750-Jahres-Jubiläum bleibende Höhepunkte schaffen. 
						Eigentlich hätten wir das 750-Jahres-Jubiläum gerne mit einer gemeinsamen Festveranstaltungen mit den anderen Gemeinden begangen. Aber irgendwie kam es nicht dazu, bedauert Waldsieversdorfs Bürgermeister Manfred Werner. 
						Der 66-Jährige steht seit 1999 an der Spitze des staatlich anerkannten Luftkurorts. Er ist ehrenamtlich tätig. Doch beim Besuch in seinem Bürgermeisterbüro im Gemeindehaus stellt sich schnell heraus: Manfred Werner ist viel gefragt  und nimmt sich für jeden Zeit. 
						Wir haben überlegt, ob wir eine große Veranstaltung zum 750-Jahres-Jubiläum machen sollen. Wir haben uns dann aber dafür entschieden, dass es das ganze Jahr interessante Veranstaltungen geben wird, umreißt Werner das Konzept. 
						Den Auftakt bildete im April die Einweihung des Lindenplatzes mit einem Lagerfeuer zur Erinnerung an die Brandschatzung des historischen Ortskerns durch die Hussiten. Höhepunkt soll das verlängerte Jägerfest sein. Am Mittwoch, 23. Juli findet die Auftaktveranstaltung im Festzelt statt. Dann geht es mit dem Dorffest wie gewohnt weiter. Für das Gründungsfest des Ortes bildet eine Verkaufsurkunde die Grundlage. Das Jägerfest entstand, so die Ortschronik, als Stammtischidee, als sich 1977 Bürgermeister Ernst Witte sowie die Herren Dr. Erhard Scholz und Karl-Heinz Ehm zufällig beim Glas Bier trafen. Und weil es im Ort relativ viele Jäger gab, sollte das Dorffest eben Jägerfest heißen. Das Problem, damals wie heute: Wie sollte man ausreichend Schweine auf die Schwarte legen? So berichtet die Chronik, dass die Waidmänner vor dem Fest Nacht für Nacht auf die Pirsch gingen. Oft ist es nur dem großen Geschick der Waidgenossen Rolf Kloß und 
						Arthur Rinast zu verdanken, dass der begehrte Braten ausreichend vorhanden ist. 
						Als weitere Maßnahmen nennt Bürgermeister Werner die Umgestaltung des Denkmals Opfer der Kriege. Mit je einer Ehrentafel soll an Hans-Alexander von Voß als einen der 20. Juli-Attentäter und an die Gefallenen des 2. Weltkriegs erinnert werden. Zur Einweihung haben sich Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm und Rüdiger von Voß, der Sohn des Widerstands-Offizier, angekündigt. Er ist CDU-Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Kuratoriums 20. Juli. 
						Ein echtes Ereignis wird es sein, wenn die bisher im Karrikaturenmuseum im österreichischen Krems gezeigte erfolgreiche Ausstellung über John Heartfield nun als Dauerausstellung in die ehemalige Schule kommt. Dann ist das Gebäude endgültig der kulturelle Anziehungspunkt. Schon jetzt befindet sich darin die Bibliothek. Eine Erinnerungsschulklasse mit historischer Ausstattung ist gerade im Entstehen. 
						Ab Sommer wird es einen neuen Campingplatz für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile geben. Die Besucher Waldsieversdorfs können als weitere Attraktionen das Alte Wasserwerk mit Heimatstube, erhaltener Pumpentechnik und Wechselausstellungen oder den Aussichtsturm genießen. Oder sich einfach im neugestalteten Volksbad erholen.
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
				
				
					 | 
					 | 
					
						
							
								Veranstaltungen 
								 
								17. Mai 2003, ab 9 Uhr: 
								Tag der Offenen Tür in den forstlichen Einrichtungen 
								18. Mai 2003, 10-18 Uhr: 
								Dt Museumstag, Altes Wasserwerk 
								28. Mai 2003, 14 Uhr: 
								Auf den Spuren der Vergangenheit, Wanderung ab Gemeindeh. 
								29. Mai 2003, 10 Uhr: 
								Familienwandertag mit Motortouristik 
								72 Treff Edeka-Parkplatz 
								31. Mai 2003, 19 Uhr: 
								Brunnenkonzert am Alten Wasserwerk 
								1. Juni 2003, 15 Uhr: 
								Kinderfest am Strand 
								4. Juni 2003, 18,30 Uhr: 
								Video-Vortrag über Waldsieversdorf im Gemeindehaus 
								14. Juni 2003, 10 Uhr: 
								Kinder-Triathlon vom Kreissportbund MOL 
								15. Juni 2003, 10 Uhr:  
								Landeswandertag, Treff Gemeindehaus 
								28. Juni 2003, 10 Uhr: 
								Gechicklichkeitsturnier mit Motortouristik 72, Edeka Parkplatz 
								28. Juni 2003, 15 Uhr: 
								Familienwandertag, Treff Kinderstübchen 
								5. Juli 2003, 19 Uhr: 
								95 Jahre FFW, Sommerfest 
								6. Juli 2003: 
								Seniorenausfahrt Motortouristik 72 
								9. Juli 2003, 14 Uhr: 
								Drei Seen Wanderung, Treff Gemeindehaus 
								16. Juli 2003, 19 Uhr: 
								Jägerfest, Video-Vortrag im Gemeindehaus 
								23. Juli 2003 
								Festveranstaltung zur 750 Jahr Feier im Festzelt 
								24.-27. Juli 2003 
								Jägerfest 
								24. Juli 2003, 19 Uhr: 
								Hubertusmesse in der Schutzhütte 
								25. Juli 2003, 18.30 Uhr: 
								Umzug vom Wasserturm zum Bad 
								26. Juli 2003 
								Buntes Programm 
								27. Juli 2003, 8.30 Uhr: 
								10. Jägerfestlauf 
								27. Juli 2003, 10 Uhr: 
								Originelle Versteigerung 
								2. August 2003, 9 Uhr: 
								8. Vier Seen Triathlon, Treff Volksbad 
								16. August 2003, 10 Uhr: 
								50 Jahre Strandbad, Strandfest 
								24. August 2003, 15 Uhr: 
								Schutzhütte, Konzert mit Solisten der Komischen Oper 
								27. August 2003, 19 Uhr: 
								Romant. Abendwanderung ab Volksbad 
								24. September 2003, 14 Uhr: 
								Wanderung ab Gemeindehaus 
								26.-28. September 2003: 
								Oktoberfest 
								15. Oktober, 14 Uhr: 
								Video-Vortrag Waldsieversdorf, Gemeindeh. 
								14. November 2003, 18.30 Uhr: 
								Konzert im Ferienpark Däbersee; 9. Jahrestag Heimatverein 
								14. Dezember 2003, 15 Uhr: 
								Adventsstunde im Ferienpark Däbersee 
								24. Dezember 2003, 11 Uhr: 
								Blasen vom Turm 
								 
								Weitere Informationen: Tel. 033433/720
							 
						 
					 |