|
|||||||
![]() |
Seelow ist von allen Gemeinden der Umgebung gut per Bus zu erreichen und auf immer besseren Straßen gelangt man in die Kreisstadt.
Neuerdings führt ein breiter neuer Radweg getrennt von der Bundesstraße von Dolgelin über Friedersdorf nach Seelow.Eine hölzerne Brücke (Foto) verbindet dabei Stadt und Land. Ob es sonst zwischen Seelow und Seelow-Land mehr Verbindendes denn Trennendes gibt, erkundeten wir bei Udo Schulz (parteilos), Bürgermeister der über 5200 Einwohner zählenden Kreisstadt Seelow und Gernot Schmidt, Amtsausschuß-Vorsitzender Seelow-Land. |
||||||
![]() |
Seelow hat als Kreisstadt und Verwaltungssitz in den letzten Jahren zweifellos an Lebensqualität gewonnen, leidet aber ansonsten wie die ganze Region an den strukturellen Problemen geringer Wirtschaftsentwicklung und hoher Arbeitslosigkeit. Gemeinsam ist man bekanntlich stärker.
|
![]() |
Zum gleichen Thema befragten wir Gernot Schmidt (SPD), Bürgermeister
von Werbig und Amtsausschuß- vorsitzender von Seelow-Land, wo knapp 6000 Menschen leben. |
||||
|
|||||||
|
|||||||
Brauchen die Stadt Seelow und das Amt Seelow-Land einander und können Sie miteinander?
Im Zuge der Ämterbildung hat es damals Kontakte zwischen Seelow und den umliegenden Gemeinden gegeben und ein wie auch immer gearteter Zusammenschluß, gar eine Fusion, waren sicherlich auch mal Gesprächsthema. Ganz abgesehen davon, daß vielleicht die damalige Bürgermeisterin von Seelow und die Amtsdirektorin hierzu konträre Standpunkte hatten, muß man berücksichtigen, daß ein Zusammenschluß Seelows mit den Gemeinden des Umlands von den Bürgern schlicht nicht gewollt wurde. Ich denke, daß man als Politiker solch einen Willen ganz einfach akzeptieren muß. Ähnlich wie bei der gescheiterten Fusion zwischen Berlin und Brandenburg muß man feststellen: die Menschen sind noch nicht soweit, solche Schritte zu gehen. Man muß auch wissen, daß in DDR-Zeiten für die Kreisstadt noch ein bißchen mehr getan wurde als für das Land. Sehen Sie dennoch Notwendigkeiten der Zusammenarbeit zwischen Seelow und Seelow-Land oder macht jede Verwaltung stur ihrs? Seelow hat jetzt im Frühjahr 98 einen defizitären Haushalt, der von Seelow-Land ist ausgeglichen. Sehen Sie nicht, daß es aus wirtschaftlichen oder finanziellen Zwängen vielleicht einmal doch zur Fusion kommen muß? |
Wie schätzen Sie das Verhältnis zwischen Seelow-Land und der Stadt Seelow ein? Ich schätze das Verhältnis zur Zeit unter gut ein; es gibt keine Reibungspunkte oder Dissonanzen. Wie sehen Sie angesichts geringer Wirtschaftsentwicklung und hoher Arbeitslosigkeit in der Region den Gedanken: Sehen Sie da irgendwo konkreten Handlungsbedarf? Außer dem gemeinsamen Standesamt gibt es nichts Gemeinsames und ansonsten? Müssen Seelow-Land und Seelow nicht doch irgendwann einmal unter dem Zwang bestimmter Entwicklungen fusionieren? Wirtschaftlichen und finanziellen, zum Beispiel bei einer Verschuldung? Bei einer Großgemeinde gingen die Einnahmen aber wieder in einen Topf? Das Interview führte Ralf Döscher |