![]() |
||||
zum Schützenfest! |
||||
Wenn die Schützen feiern, wird das ganze Land für ein Wochenende auf Malchow/Mecklenburg sehen. Denn durch den Besuch unseres Ministerpräsidenten gewinnt das Ereignis überregionale Bedeutung.
Deswegen bereitet man sich in der Kleinstadt Malchow bereits seit Wochen auf das Großereignis vor. Schließlich erwartet man viele Gäste! Hier nun ein Rückblick auf das Programm vom 25. Landesschützenfest im Jahre 1995. |
||||
Der Malchower Schützenverein, hier bei einem Empfang im Rathaus, ist für die Ausrichtung des 25. Landesschützenfests verantwortlich. | ||||
111 Jahre Tradition Der Malchower Schützenverein von 1884 e. V. kann auf eine 111jährige Tradition zurückblicken. In diesem Jahr, vom 1. bis 4. September wird er erstmals in seiner langen wechselvollen Geschichte das 25. Landesschützenfest ausrichten. Schirmherr und Ehrengast ist der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Berndt Seite, der zum Höhepunkt der Veranstaltung am Sonntag erwartet wird. Umzug mit 3 000 Aktiven Dreifaches Jubiläum Mit dem diesjährigen Schützenfest wird gleich ein dreifaches Jubiläum gefeiert: 760 Jahre Malchow, 1000 Jahre Mecklenburg und das 25. Landesschützenfest. Ein toller Zufall, daß das alles so gut zusammenfällt! |
||||
Sportliche Erfolge Unser Malchower Schützenverein, mit derzeit gut hundert Mitgliedern, wurde am 30. August 1990 wiedergegründet. Vorsitzender Helmut Sauer: Wir bieten Jung und Alt im Schießsport Freude, Erlebnis, Erfolg. 1995 war man erstmals Landesmeister einer Kleinkaliber-Disziplin, Kreismeistertitel und Pokale wurden schon mehrere errungen. Trainiert wird auf einer der modernsten Anlagen des Landes, die am 27. November 1993 feierlich in Wendhof der Bestimmung übergeben wurde. Drei Schützenkönige wurden seit 1993 ausgeschossen: Peter Becher, Thomas Becker, Roland Hamann. Großes Augenmerk wird der Nachwuchsarbeit geschenkt. Rund 50 Jugendliche gibt es im Verein. Weitere Interessenten sind herzlich willkommen! |
||||
![]() |
||||
Auch wenn die Schützen viel Wert auf Tradition und Tracht legen, handelt es sich bei den Mitgliedern um keine verstaubte Truppe. Viele haben einfach Spaß an Sport und Geselligkeit. |