|
||||
![]() |
Mit Oschersleben geht es voran trotz fehlender Autobahnanbindung konnte dank umsichtiger Gewerbepolitik eine Vielzahl von neuen Betrieben gewonnen werden. Es zeigt sich, daß die hohen öffentlichen Investitionen in den Motopark Früchte tragen. Wie soll es nach soviel Erfolg nun weitergehen? Jürgen Michalak, der Amtsleiter für Bauwesen und Stadtwirtschaft erläutert die Zukunftspläne für ein noch schöneres Stadtbild.
Was sind Ihre Schwerpunkte für die nächsten Jahre? Nicht jeder hat oder will ein denkmalgeschütztes Haus in der Altstadt. Wie ist es um den Eigenheimbau bestellt? Woher kommen bei immer knapper werdenden Kassen die dringend benötigten Fördermittel? In den Verantwortungsbereich Ihres Bauamtes fallen auch die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oschersleben. Sind die neidisch auf den Fortschritt in der Stadt? Das Interview führte Guter Rat aus dem Rathaus Dazu zählt für den Bauamtschef auch, im Einzelfall geduldig und überzeugend zu erklären, warum einmal irgend ein Wunsch nicht zu realisieren ist. Da geht es nicht darum, einfach auf den Gesetzestext zu klopfen, sondern dem Bürger zu helfen, eine für ihn akzeptable Lösung zu finden. Daß dies nicht einfach ist, verdeutlicht der Umfang, für den das Bauamt zuständig ist. In den fünf Ressorts Bauverwaltung, Planungsabteilung, Hochbau, Tiefbau sowie Stadtwirtschaft reicht die Aufgabenpalette vom Straßenbaurecht über die Bauleitplanung bis hin zu Straßenreinigung und Friedhofswesen. Nicht zu vergessen der kommunale Bauhof, der als schnelle Eingreiftruppe der Stadt Reparaturen und Instandsetzungen im kommunalen Bereich ausführt. Amt für Bauwesen und Stadtwirtschaft Oschersleben Rathaus Am Markt 1 39387 Oschersleben (Bode) |
|||
![]() |
||||
Altstadt | ||||
![]() |
||||
Bauamtsleiter Jürgen Michalak schaut vor wichtigen Entscheidungen auf den Flächennutzungsplan. | ||||
![]() |
||||
In der Friedhofsabteilung steht man in schweren Stunden zur Seite. |