|
||||
![]() |
Motorsportfans wissen es: Die modernste Motorsportstrecke Europas befindet sich im Motopark Oschersleben. Auch sonst bietet die liebenswerte Kleinstadt mitten in der Magdeburger Börde interessante Möglichkeiten der Erholung und Entspannung. Ob Hallenbad oder großzügig angelegtes Freibad, für Sport und Spiel im und am Wasser ist bestens gesorgt. Sporthallen, eine sehr umfangreiche Bibliothek, ein lehrreiches Tiergehege und ein Schauaquarium bereichern die gastfreundliche Stadt. Weiterhin verfügt die Stadt über ein sehr modernes Kino, Tennisplätze, einen Segelflugplatz sowie eine Auto-Cross-Strecke.
Den Stadtrundgang beginnt man am besten am Marktplatz mit dem wiedererstandenen Marktbrunnen, dem Rathaus und der Nicolaikirche. Das Rathaus wurde 1396 erstmals urkundlich erwähnt und nach dem Stadtbrand 1691 wieder aufgebaut. Die entstandene Marktsiedlung erhielt im 12. Jahrhundert eine eigene Kirche, die Nicolaikirche. Die heutigen Türme stammen noch aus dem Jahre 1445, der Unterbau ist romanisch, der obere Teil gotisch. Den Abschluß bilden welsche Hauben, im Volksmund auch Zwiebelhauben genannt. Das Kirchenschiff ist jedoch viel jünger und wurde 1881 erbaut. Sehenswert sind das rekonstruierte Pfarrhaus von 1661 und das Fachwerkensemble Nickelkulk. 1235 wird die Stadt als gut befestigt genannt, ihre Bewohner als burgenses bezeichnet. Neben der Stadtmauer, von der noch ein Rest erhalten ist, gab es eine Landwehr und drei Warten, von denen noch eine als Ruine besteht. Sehenswert sind die Stadtmauer mit einem Turm aus dem 12. Jahrhundert, die katholische Kirche St. Marien von 1868, der Bahnhof, eine interessante Doppelanlage im Kern von 1845 sowie die Ackerbürgerhäuser Kornstraße 3/4 aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Liebevoll restauriert wurden Bürgerhäuser aus der Gründerzeit wie an der Ecke Puschkinstraße/Halberstädter Straße. Das vermutlich älteste Haus ist das Nicolai-Café von 1600. Brot aus dem Lehmkuppelofen Das Museum verfügt über eine bedeutende Sammlung von Landmaschinen sowie Ölgemälden des Heimatmalers Dr. Heinrich Gans. Im Sommer lädt das Museum oft an den Wochenenden auf seine Wiese ein, wo im Lehmkuppelofen duftend frisches Brot und am offenen Feuer leckere Speisen zubereitet werden. Die Veranstaltungsreihe Soirée im Hinterhof bietet im Sommer unterhaltsame Episoden aus der Geschichte. Fliegen & Feiern Der Renner ist das alljährliche Schützen- und Bodefest, auf dem mit selbstgebauten Kähnen ein interessantes Wettrennen auf der Bode ausgetragen wird. Tiergehege Schauaquarium |
|||
Beim Stadtrundgang entdeckt man dieses Sehenswerte Fachwerkhaus-Ensembel. | ||||
![]() |
||||
Liebevoll restaurierte Häuser machen den den besonderen Charm von Oschersleben aus. | ||||
![]() |
||||
Der Marktplatz vor dem Rathaus lädt zum gemütlichen Bummel ein. | ||||
![]() |
||||
Das Schauaquarium gehört mit zu jedem Stadtbummel. |