Neuer Wind im Tourismus-Verein:
Freibier mit Folgen
Ein Freibier ist ja was Schönes – wenn der Anlass nicht so traurig wäre!
„Jungs, heute braucht ihr nichts zu bezahlen, heute ist mein letzter Tag, dann schließen wir“, schockierte der langjährige Wirt der idyllischen Gaststätte auf der Liepnitzsee-Insel seine Besucher. Darunter war eine Jugend-Clique aus Berlin-Buch.
Andreas Scharschmidt ließ die schlechte Nachricht nicht los. Kurzerhand beschlossen er und seine Freundin, die „Insulanerklause“ fortzuführen. Das war 1994, Scharschmidt war damals gerade 22 Jahre jung. Mittlerweile betreibt er zusätzlich die Fähre zur Insel und freut sich, ein Kleinod im Grünen wiederbelebt zu haben.
Nun soll sein Elan dem Barnim insgesamt zugute kommen. Andreas Scharschmidt ist mittlerweile 35 Jahre jung  und hat neben seiner Tätigkeit als Wirt und „Fährmann“ nach etlichen Turbulenzen das Ruder vom „Tourismusverein Naturpark Barnim“ übernommen. Er hat sein Studium für Tourismus-Management in Stralsund beendet und schreibt  nun an der Abschlussarbeit.
Für den Tourismusverein Naturpark Barnim hat er viel vor. „Die Gäste müssen vor Ort optimal betreut werden. Dazu gehören viel Freundlichkeit, die Bereitschaft, mal einen Wunsch außer der Reihe zu erfüllen und ein breites Angebot an Informationen, über die Veranstaltungen und die Ausflugziele in der Naturpark-Region bereit zu halten. Hier können wir auf die erfolgreiche Arbeit der Touristen-Information in Wandlitz aufbauen. Der Beweis dafür ist die
erneute Vergabe des Qualitäts-Siegels ‚i-Marke‘ des Deutschen Tourismus Verbands für weitere drei Jahre.“  Er sieht das Potenzial in der vielfach unberührten Natur mit der unmittelbaren Berlin-Nähe: „Bei uns kann man stressfrei übernachten und gut mit dem Nahverkehr ins pulsierende Herz der Hauptstadt gelangen.“ Umgekehrt möchte Scharschmidt, dass die traditionellen Tagesausflüge vermehrt mit Bus und Bahn stattfinden: „So viele Parkplätze, wie sonst nötig wären, können wir niemals schaffen.“ Für eine bequeme Anreise soll die  „Naturpark-Linie 903“ von Bernau über Biesenthal, Ruhlsdorf nach Lanke und Wandlitz sorgen. „Die Busse verkehren im Stundentakt und bringen die Besucher nahe an attraktive Ziele wie Strandbäder, Wanderwege, ländliche Ortschaften und historische Baudenkmäler.“
Infos:
Tourismusverein
Naturpark Barnim e.V.
Prenzlauer Chausee 157
16348 Wandlitz
Tel. 03 33 97/6 61 31
Fax 03 33 97/6 61 68  
touristinfoa_0040.tif
Es handelt sich hier um einen Archiv-Eintrag.
Die Informationen, Daten und Bilder sind möglicherweise veraltet und nicht mehr aktuell.


Impressum | Datenschutz