Engagiert für die Jugend

Erfolgs-Probe fürs Leben

Sie kennt den Reiz der Bühne, sie weiß, dass die Erfahrung auf den Brettern, die für viele die Welt bedeuten, fürs Leben selbst dann sehr wichtig sein kann, wenn man in einem anderen Beruf seinen Lebensunterhalt bestreitet.
„Man lernt sich zu artikulieren, gewinnt Selbstbewusstsein, lernt zu spüren, wie andere auf einen reagieren“, berichtet Dr. Heike-Doreen Klein. Den Wandlitzern ist sie als Begründerin und Organisatorin des seit 2000 alljährlich im September stattfindenden Barnimer Kinder- und Jugendfestivals bekannt. Dass sie die Schwester der Jazz-Sängerin Solveig ist, wissen nur wenige. Dabei trat die gelernte Musiklehrerin früher öfter „in Familie“ öffentlich auf.
Die Erfahrung, dass Erfolg für die Entwicklung gerade im Jugendalter sehr wichtig ist, brachte die gelernte Gymnasiallehrerin auf die Idee, dafür ein Podium anzubieten. Das Konzept erarbeitete sie im Zuge ihrer Dissertation. Das Barnimer Kinder- und Jugendfestival bietet die Möglichkeit, den Eltern und Verwandten sowie einer breiteren Öffentlichkeit zu zeigen, was man gelernt hat. Das ist Motivation um den Rest des Jahres fleißig zu üben. In dieser Zeit bietet der „Förderkreis für künstlerische Jugendarbeit e.V.“ die Möglichkeit, sich mit seinen Interessen zu melden. „Wir vermitteln dann je nach Bedarf weiter. Das kann ein Sportverein sein, das kann eine Gruppe sein, die Breakdance macht oder unsere Musikpädagogin Sonya Mehanna”, berichtet Dr. Klein.
„Ein Drittel aller Jugendlichen wird durch Straftaten auffällig, bevor sie erwachsen sind. Das meiste passiert aus Langeweile oder um sich zu beweisen“, liest Serdar Cetin, der Vize-Vereinsvorsitzender und langjährige Triebfeder des Internationalen Kinderfests in Berlin ist, aus der Statistik. „Wenn die Jugendlichen aber eine Aufgabe haben, in der sie sich bewähren können, entfällt diese Problematik.“
Besser, größer, schöner – das Barnimer Kinder- und Jugendfestival ist dafür bekannt, dass es sich seit der Gründung zur Jahrtausendwende jährlich steigert. Doch wird es dieses nunmehr sechste Festival im September 2006 schaffen, noch mehr Zuschauer und Interpreten anzuziehen? „Das wird ganz schön schwierig werden, denn die Fußball-WM kostet uns teure Wochen an Vorbereitungszeit“, so Dr. Heike-Doreen Klein.
Sicher ist, dass am Wochenende 16. und 17. September 2006 ein vielfältiges Programm angeboten wird. Dazu kommen sogar Stars, die es geschafft haben. So hatten sich die Jungs von No Limit letztes Jahr so wohlgefühlt, dass sie wieder nach Wandlitz kommen werden. Übrigens kann das Festival sogar als Sprungbrett zur Karriere dienen: Diese Erfahrung machten die drei Girls von Jadedust (lesen Sie dazu unseren Bericht Seite 62-63), die heute europaweit gefragt sind. Festival-Gründerin Dr. Klein hat die Auftritts-Erfahrung vor Publikum übrigens im neuen Beruf sehr viel geholfen: Sie hat den Gymnasial-Lehrer Job an den Nagel gehängt und arbeitet im Management einer weltweit aktiven Maschinenbau-Firma. „Wir sind viel für die UNO tätig. Da gilt es, Verhandlungen zielorientiert zu führen, zu spüren, ob man mit seinen Argumenten durchdringt. Dabei hilft mir meine frühere Bühnenerfahrung eine ganze Menge!“
Infos: Tel. 01 73/2 08 56 20

Dr. Heike-Doreen Klein und Serdar Cetin haben mit dem Kinder- und Jugendfestival in Wandlitz eine Auftrittsmöglichkeit geschaffen, für die es sich lohnt, ein Jahr zu üben.

Es handelt sich hier um einen Archiv-Eintrag.
Die Informationen, Daten und Bilder sind möglicherweise veraltet und nicht mehr aktuell.


Impressum | Datenschutz