 |
|
Sie waren die Shootings-Stars der Region. Nach nur knapp einem Jahr erfolgreicher Auftritte wurden die goldenen Kehlen aus Stolzenhagen schon ausgezeichnet.
1987 hatten sich sangesfreudige Stolzenhagener zusammengefunden, weil es galt, den 85. Geburtstag der Feuerwehr zu feiern. Was wäre ein Dorffest ohne Lieder! „Nach dem Jubiläum stellte man fest, dass das Singen doch viel Spaß macht und blieb zusammen“, liest Gerlinde Evers aus den Annalen. Und schon ein Jahr später bekamen die Sänger, damals unter Leitung von Gudrun Stange, die Auszeichnung als „hervorragendes Volkskunst-Kollektiv“.
2007 feiert der Volkschor Stolzenhagen den 20. Geburtstag und ist ein wenig wehmütig. Denn zu den damaligen Gründungsmitgliedern sind nur wenige neue dazugekommen. „Damit sind die meisten unserer Sänger heute im Rentenalter“, weiß die ebenfalls in Rente befindliche Leiterin. Immerhin hat sich die Mitgliederzahl von früher 20 auf mittlerweile 34 fast verdoppelt. Die Stolzenhagener mit ihrer Wandlitzer Leiterin sind in der Lage, aus einem Riesenrepertoire an Volksliedern ein abendfüllendes Programm zu bestreiten. Die Mischung aus Liedern, Gedichten und Kurzgeschichten wird auf den Anlass abgestimmt und trifft immer wieder das Herz der Zuhörer. Tradition sind mittlerweile das Frühjahrs- und Weihnachtskonzert. Dazu kommen Auftritte bei Dorffesten oder in der Kirche.
Sogar im Ausland sind die Sänger gefragt und traten beispielsweise schon bei den Steirischen Kulturtagen in Österreich auf.
Während sich Gerlinde Evers um die Organisation kümmert, ist Joseph Lang der Fachmann mit dem Taktstock. Als Diakon im Ruhestand hat er die „Liedhoheit“ wenn es um Auftritte in der Kirche geht. „Bei anderen Gelegenheiten ist es ein meist dreiköpfiges Team, dass das Programm zusammenstellt“, so Gerlinde Evers.
Nun geht es erst mal darum, das 20. Jubiläum ausgiebig zu feiern, doch schon macht sich Gerlinde Evers neue Sorgen: „In drei Jahren hört unser musikalischer Leiter auf und ich habe noch niemand in Aussicht!“ Nun hofft sie, dass sich bald ein engagierter Freizeit-Dirigent für die wöchentlichen Proben meldet.
Infos Tel. 03 33 97/2 15 09
|
|