Annette findet nichts Nettes am Getier im Holz

Neue Töne aus der Kirche?

Natürlich liebt sie alle Geschöpfe des Herrn. Aber nur dann, wenn sie sich ordnungsgemäß dort aufhalten, wo sie hingehören.
Annette Fahrendholz macht ihrem Namen alle Ehre und ist eine ganz nette, sofern man ihr nicht ans Holz will. Wenn doch, ist Annette gar keine richtig nette. In diesem Fall könnte Pfarrerin Fahrendholz schnell in Fahrt geraten.
Jedenfalls ist sie fest entschlossen, den ungebetenen Holz-Bewohner einen Freifahrtschein zu verschaffen. Hinaus aus ihrer Kirche! Denn Annette Fahrendholz, die Pfarrerin von Klosterfelde, Prenden, Zerpenschleuse und Stolzenhagen ist ziemlich ungehalten darüber, dass nach der liebevollen Sanierung der schönen Kirche in Klosterfelde nun böse Holzwürmer gerade die kunsthistorischen Prunkstücke, nämlich die Kanzel und den Altar bedrohen.
Ob neue Töne dem zerstörerischen Getier den Abzug erleichtern würden? Jedenfalls findet Annette Fahrendholz nichts Nettes am Getier im Holz und hätte vielleicht schon aus diesem Grunde überhaupt nichts dagegen einzuwenden, wenn harte Rock-Rhythmen die Sensibilität der ungebetenen Altar-Bewohner mal so richtig auf die Probe stellen würden und als positiven Nebeneffekt zugleich der Jugend den Besuch des Gotteshauses noch mehr versüßen würden.
Also würde sie die Klosterfelder Kirche, die auf Initiative eines engagierten Fördervereins liebevoll restauriert wurde und sich nun zu einem überregional beliebten Anziehungspunkt für klassische Kammerkonzerte entwickelt hat, für Jazz und Rockmusik öffnen. „Ich warte auf Interessenten“, lädt sie ein. Schließlich ist die Bach- und Mozartliebhaberin aus der eigenen Familie bereits rockige Klänge gewohnt. Übt sich ihr 16-jähriger Sohn Philipp engagiert am Schlagzeug und überzeugte beim Adventskonzert an der Pauke.
Mit etwa einem Konzert im Monat erreicht das Kleinod von Klosterfelde manchmal über 200 Personen. Beliebte Stars sind immer wieder Mitglieder aus der Familie Fahrendholz. Denn die aus Grimma stammende Pfarrerin hat berühmte Brüder. Martin Petzold ist Kammermusiker in Leipzig. Professor Stephan Petzold überzeugt als Solo-Bassist im Berliner Symphonieorchester das Hauptstadtpublikum. Beide sind viel auf Tournee. Wenn es schließlich zu einem Familientreffen in Klosterfelde kommt, kann sich die ganze Gemeinde freuen: Denn das ist in der Regel mit einem Konzert in der Kirche verbunden und stößt auf denkbar breite Begeisterung – offenbar auch bei ungebetenen Kirchen-Bewohnern!
Kulturelle Höhepunkte in diesem Jahr werden die traditionellen Muttertags- und Weihnachtskonzerte, ein Auftritt des Kosakenchors am 10. September 2006 sowie des Chors Jubilate aus Wandlitz am 24. Juni 2006 sein.
Infos: Tel. 03 33 96/4 44

Annette Fahrendholz findet nichts nettes am Getier im Holz. Der Altar von 1690 und die Kanzel aus dem Jahre 1700 sind eklatant vom Holzwurm-Fraß bedroht.

Ob da harte Paukenklänge helfen? Auch wenn sie selbst nur wenig erfolgreich Blockflöte spielt, haut die Pfarrerin von Klosterfelde, Prenden, Zerpenschleuse und Stolzenhagen für ihre Kirche auch mal „auf die Pauke“.

Es handelt sich hier um einen Archiv-Eintrag.
Die Informationen, Daten und Bilder sind möglicherweise veraltet und nicht mehr aktuell.


Impressum | Datenschutz