Stand: Juli 2008
Eine WM für Töplitz:
Kleine Rennfahrer groß in Fahrt
|
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
Töplitz als Austragungsort einer
Weltmeisterschaft? Schon in wenigen Wochen geht es los, und
kaum einer hat davon gehört!
Der „Akkuschrauber-Cup“ hat
noch eine weitere Besonderheit. So haben hier vor allem die
Kleinen das Sagen. „Letztes Jahr hatten wir sogar
Teilnehmer ab zwei Jahren“, berichtet
Steffen Belikat.
Dem erfindungsreichen Diplom-Ingenieur ist
die Idee mit dem großen Nervenkitzel für die Kleinen
gekommen, obwohl er und seine Ehefrau selbst gar keine Kinder
haben. Vielmehr war er nach Abschluss der Arbeiten an seinem
zweiten Eigenheim in Töplitz über seine Sammlung
nicht mehr benötigter Akkuschrauber gestolpert. Da fiel
dem Projektleiter bei der Telekom, der für die
Infrastruktur bei der Fußball-WM zuständig war und
gerade den BBI unter seinen Fittichen hat, ein, dass man mit
den Geräten doch ein Fahrzeug betreiben kann. „Beim
Nachbarn hatte ich im Hof ein Bobbycar gesehen“, erinnert
er sich zurück.
Mit einfachen Mitteln konstruierte er eine
Vorrichtung, die mit einem kleinen Rad aus dem Baumarkt die
Kraft des Akkuschraubers auf ein Hinterrad des
Kindergefährts überträgt. Gasgeben und Bremsen
ist ebenfalls möglich, Getriebe gibt es natürlich
keines. „Damit können die Fahrzeuge bis zu 30
Stundenkilometer schnell werden“, so Ingenieur Belikat.
Nun bastelt er gerade an einem noch schnelleren Prototyp.
Logisch, dass für die Fahrer Helmpflicht gilt. Das erste
Rennen fand in Töplitz im September 2007 mit 19
Teilnehmern statt. Neben Bobbycars für die Kleinen gibt es
eine Kettcar-Klasse für die bis zu 18-Jährigen und
„Freestyle“-Klassen ohne Altersbeschränkung.
Nun geht es am 13. September 2008
erneut in die Spur. Gefahren wird wieder vor der Türe des
Veranstalters, vom Fasanenweg in Richtung Hollerbusch. Steffen
Belikat hofft, dass sich die Teilnehmerzahl verdoppelt und
träumt davon, schon beim nächsten Mal
Unterstützung von Herstellern zu bekommen – wie bei
„richtigen“ Formel 1 Rennen. „So könnten
sich ‚Rennställe‘ bilden, bei denen die
Autofirmen die Fahrzeuge und die Akkuschrauber-Hersteller den
Antrieb liefern“, schwebt dem einfallsreichen Ingenieur
vor.
Und weil er so viele Ideen hat, ist ihm
spontan eingefallen, dass seine Veranstaltung eigentlich sogar
WM-Charakter hat: Denn ein gleichartiger Akkuschrauber-Cup
scheint es noch nirgends sonst zu geben!
Tel. 0 15 77/4 70 94 49
|
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |