Blühendes Werder mit unrundem Jubiläum

Wassersport im Aufwind

Wie soll man ein „unrundes“ Jubiläum feiern? Darüber dachte man in Werder ausführlich nach. Nun fand man in der Stadtverwaltung die Lösung zwischen den beiden Polen, gar nicht feiern und richtig feiern.
„Wir beziehen das 690-Jahres-Jubiläum von Werder und Glindow in die laufenden Veranstaltungen ein und feiern dann 2017 das 700-Jahres-Jubiläum groß“, berichtet Bürgermeister Werner Große. Das langjährige Stadtoberhaupt freut sich über die salomonische Lösung, ist aber natürlich gewohnt, ungewöhnliche Fragestellungen zu meistern. So bangten dieses Jahr viele um den Erfolg des Baumblütenfestes. Denn der eigentliche Anlass, die Baumblüte, war aufgrund des ungewöhnlich warmen Winters größtenteils vorbei, als regulär vom letzten April-Wochenende für eine Woche lang zu einem der größten Volksfeste in Deutschland geladen wurde. Doch die Fans blieben Werder treu: 550000 Besucher ließen sich von der neuen Blütenkönigin Geraldine Mühlstädt und Stars wie Frank Zander verzücken. Im geschichtsträchtigen Jahr 2007 schreibt die Stadt selbst Geschichte: Die Bismarckhöhe ist nun soweit wiederhergestellt, dass erstmals der Blütenball wieder hoch über den Wipfeln von Werder stattfinden konnte.
Dort hatte man einen guten Blick auf die Insel, wo ein weiteres stadtbildprägendes Ensemble, das „Schützenhaus”, gerade dabei ist, im ursprünglichen Reiz wiederzuentstehen. Es wird Umkleidekabinen für Sportler beherbergen und als Bürgertreff auf der Insel zur Verfügung stehen.
Im Jubiläumsjahr war die Baumblütenstadt in vielen Ländern auf dem Bildschirm. Dafür sorgte das G8-Finanzministertreffen Ende Mai.
Werders Beliebtheit steigt also weiter sichtbar an. „Das zeigt außerdem die Gästestatistik. „2006 hatten wir eine Zunahme der gemeldeten Übernachtungen von stolzen zehn Prozent auf insgesamt 250 000“, freut sich Bürgermeister Werner Große zu Recht. Nun sollen vermehrt Wassertouristen angesprochen werden. Erster Schritt ist eine Revierkarte, die im Rahmen der „Wassersport-Initiative“ zusammen mit Potsdam, Schwielowsee, Lehnin, Groß Kreutz und der Stadt Brandenburg entwickelt wurde.

Die Havelstadt Werder will sich noch besser den Freizeit-Kapitänen präsentieren. Dazu wurde zusammen mit anderen Gemeinden der Region ein neuer Wasserwander-Plan entwickelt.

Noch 2007 soll das historische Schützenhaus ein Juwel der Inselstadt sein.

Es handelt sich hier um einen Archiv-Eintrag.
Die Informationen, Daten und Bilder sind möglicherweise veraltet und nicht mehr aktuell.


Impressum | Datenschutz