Tagsüber sieht sie den Menschen in den Mund, abends zeigt sie sexy Beine: In Wildau
 sorgt eine Zahnärztin jede Woche für 
erotisches Knistern.        
 
            
        
        
            Petra Rode lädt dann zum Argentinischen Tango ins Volkshaus ein. Zusammen mit Bernd Renner
 bietet sie im Rahmen vom neuen 
„Tanzsportclub KW-Wildau“ ein prickelndes Training für Anfänger und Fortgeschrittene. „Neue Mitglieder sind immer 
willkommen“, lädt die tanzbegeisterte Zahnärztin ein. 
            
        
        
            Theologin zeigt Bein 
            
        
        
            Wie erfolgreich man mit Tanzen sein kann, hat Vereinsvorsitzende Heike
 Scherping-Langenfeld zusammen mit ihrem Ehemann 
Christian Langenfeld vielfach erprobt: Die spätere Theologin und der heutige IT-Manager hatten sich als Studenten ineinander 
verliebt. Sie hatte bereits seit dem fünften Lebensjahr Tanzsport gemacht und nun jemand fürs Herz und das gleiche Hobby 
gefunden. Das Paar hatte sich auf Lateinamerikanische Tänze und Standard spezialisiert und nahm erfolgreich an Wettbewerben in 
ganz Europa teil. Dazu gehörten Länder wie Frankreich, Dänemark und insbesondere Italien, wo sie viel beachtete Erfolge
feiern konnten. „Wir tanzten in der internationalen S-Klasse, das wäre mit heutigen Weltturnieren vergleichbar“, blickt Heike 
Scherping-Langenfeld zurück. 
            
        
        
            Zwei Vereine 
            
        
        
            Nach ihrer aktiven Zeit wollten sie die Leidenschaft an andere weitergeben. Sie
 gründeten dafür 2002 den „Tanzclub Ariba“ in 
Motzen und zehn Jahre später den „Tanzsportclub KW-Wildau“. Ihre Leidenschaft hat sich mittlerweile auf den Nachwuchs 
übertragen. Tochter Diana Sofia Langenfeld gehört mit 15 Jahren zusammen mit ihrem Tanzpartner Jesse Toth, 12, zu den Stars des
 
Vereins. Sie treten auf den Weltranglistenturnieren auf. Dazu gehört das letzte „Summerdancefestival“, das für Deutschland von der 
„World DanceSport Federation“, kurz „WDSF“, ausgerichtet wird. „Es gibt immer zwei Turniere, im Sommer in Berlin und im 
Winter in Dortmund“, klärt sie auf. 
            
        
        
            Einmal Training, viel Erfolg  
            
        
        
            In dem Verein kommen Spaß am Tanzen und Freude am Wettbewerb zusammen. „Kinder wollen Leistung bringen und Erfolge 
sehen. Wir haben bei uns fünf Wettkampfpaare und bereiten sie gerade zu den Deutschen Masters vor. Dazu gehören Johannes 
König, 12, und Michelle Bauer, 10, die dabei sind, in die Junioren B-Klasse
 aufzusteigen. Das ist die höchste Liga, die man in 
diesem Alter erreichen kann. Damit können sie nationale und internationale Erfolge erzielen. Tanzen hat den Vorteil,
 dass man mit 
relativ wenig Training internationale Erfolge erreichen kann. Voraussetzung ist
 ein wenig Begabung und vor allem Freude daran. So 
haben Johannes und Michelle pro Woche nur einmal Training“, lässt Heike Scherping-Langenfeld hinter die 
Kulissen ihres ästhetischen Sports blicken. 
            
        
        
            Alle willkommen 
            
        
        
            Das Training findet momentan in Wildau und im nahen Bindow im dortigen
 Gemeindezentrum statt. „Wir sind zudem dabei, eine 
Kinder- und Jugendgruppe in Wildau aufzubauen“, laden Petra Rode und Heike Scherping-Langenfeld ein. Kinder beginnen hier 
mit dem Schuleintrittsalter, für Erwachsene gibt es keine Altersbegrenzung, was einen weiteren Vorteil dieses
 faszinierenden Sports 
ausmacht.        
 
            
        
        
            Infos: 
Petra Rode: Tel. 01 72/2 83 89 78
Heike Scherping-Langenfeld: Tel. 0151/50 41 90 88