|
|
Stilvoller als mit der Queen Mary 2 lässt sich der Atlantik kaum überqueren. Fleißige Wildauer Spezialisten haben mit dafür gesorgt, dass der Ozeanriese der Superlative zuverlässig die Weltmeere kreuzt. Die Queen Mary 2 ist das weltweit größte Kreuzfahrtschiff. Eine mächtige Maschine treibt sie an. Und was hat Wildau damit zu tun? Enorm viel, denn die mächtigen Pleuelstangen sind nirgendwo anders als im Wildauer Schmiedewerk entstanden und die überdimensionale Kurbelwelle hat ihren Feinschliff in der Gröditzer Kurbelwelle Wildau bekommen. Und ohne diese Teile läuft kein Motor der Welt.
Neu strukturiert
Beide Firmen setzen erfolgreich die über hundertjährige Tradition des Schwermaschinenbaus in Wildau fort. Die ehemalige Wildauer Kurbelwelle GmbH wurde im Zuge einer Umstrukturierung Anfang 2004 in zwei verschiedene Gesellschaften innerhalb der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe geteilt.
Der gesamte Bereich der Gesenkschmiede wurde in die Wildauer Schmiedewerke GmbH überführt und die
Gröditzer Kurbelwelle Wildau GmbH übernahm die Geschäftsaktivitäten aus dem Bereich Kurbelwellenfertigung.
Stabile Zukunft
Auf beiden Seiten verzeichnen wir eine steigende Auftragslage. Die Firmen blicken auf sehr hohem Niveau hoffnungsfroh in die Zukunft, resümiert Dr. Michael Schiller als Geschäftsführer. Die Mitarbeiterzahlen der auf weltweiten Märkten agierenden Unternehmen sind im Laufe des Jahres 2004 stetig angewachsen.
Heiße Sache
Was in der Gesenkschmiede unter den Hammer kommt, sind keine kleinen Sachen. Bei bis zu 1300 Grad Celsius werden die rotglühenden Rohlinge in einem der größten Gegenschlaghämmer Europas geformt. Hier entstehen Kurbelwellen, Pleuelstangen, Nockenwellen, Achsstummel oder Schwungräder für renommierte Großkunden. Die geschmiedeten Stücke haben ein Gewicht von bis zu 2,5 Tonnen und können bis zu vier Meter lang sein. Mit der von Thyssen übernommenen Faserflussschmiedung kommt man sogar auf bis zu acht Meter.
Absolut genau
Im Kurbelwellenwerk sorgen Spezialisten mit modernster CNC-Technik dafür, dass bis zu 25 Tonnen schwere und zwölf Meter lange Wellen schließlich eine Fertigungsgenauigkeit von wenigen hundertstel Millimetern haben. Jede einbaufertige Kurbelwelle für Schiffsmotoren oder Kraftwerksstationen, die Wildau verlässt, durchläuft strengste Qualitätskontrollen. Schließlich soll niemand auf der Queen Mary 2 in Seenot kommen, nur weil eine Wildauer Welle klemmt.
Wildauer Schmiedewerke GmbH
Gröditzer Kurbelwelle Wildau GmbH
Schmiedestraße, 15745 Wildau
Tel. 03375/586601
Fax 03375/586513
|
|
 |
|