Wer in Brandenburg erfolgreicher 
Musiker werden möchte, der kommt 
nun nach Zeuthen. Das Land hat hier 
die einzige „Spezialklasse für Musik“ 
eingerichtet! 
 
        
        
            „Es gibt Eliteschulen für  Sport und 
Naturwissenschaften. Für den wichtigen 
Bereich Musik fehlte in Brandenburg so 
eine Möglichkeit. Die wurde nun bei uns in 
Zeuthen eingerichtet“, berichtet Schulleiter 
Dr. Thomas Drescher. In Zeuthen gibt es 
eine besondere Musik-Tradition. 
Schließlich ist es ein beliebter Wohnort für 
Künstler. „Paul Dessau unterrichtete an 
unserer Schule“, so Dr. Drescher. Heute 
haben es selbst echte Talente schwer, 
erfolgreich zu sein.   
 
            
        
        
            Harte Zeiten 
            
        
        
            „Da ist es sehr wichtig, dass man etwas 
vorzuzeigen hat. Mit der Einrichtung der 
Spezialklasse können wir auf eine 
Eliteausbildung hinweisen, die den 
Absolventen im späteren Berufsleben den 
Weg erleichtern soll.“ So erhalten die 
Absolventen der Spezialklasse für Musik 
am Jahresende gleich zwei Zeugnisse, 
eines davon von der Kreismusikschule.  
            
        
        
            Dem Antrag vorangegangen waren 
Kooperationsvereinbarungen mit der 
Universität Potsdam, einem Klavierbauer 
und der Kreismusikschule Dahme-
Spreewald. „Dadurch können wir weit 
mehr bieten, als das aus eigener Kraft 
möglich wäre. Wir haben insgesamt 61 
Lehrkräfte, darunter fünf Musiklehrer und 
zwölf Musik-Honorarkräfte.  
            
        
        
            Damit wäre es kaum möglich gewesen, die 
gesamte Breite einer hochkarätigen 
Musikausbildung inklusive vieler 
Instrumente zu anzubieten“, so Dr. 
Drescher.      
 
            
        
        
            Hohe Anforderungen  
            
        
        
            Offenbar stieß das Bemühen der Paul-
Dessau-Gesamtschule bei 
Bildungsministerin Martina Münch auf 
offene Ohren: „Die Anforderungen sind 
sehr hoch, doch wir waren mit unserem 
Konzept so überzeugend, dass sich die 
Behörde auf den brandenburgweit 
einzigartigen Versuch einließ“, freut sich 
Dr. Drescher nun zu Recht über den Erfolg. 
Die Entscheidungsfindung ging sogar 
ziemlich schnell: „Wir haben im Oktober 
2012 den Antrag gestellt und im Januar 
2013 die offizielle Genehmigung zur 
Einrichtung einer Spezialklasse für Musik 
erhalten“, berichtet Dr. Thomas Drescher. 
Staatssekretär Burkhard Jungkamp war 
nach Zeuthen gekommen, um die Urkunde 
in Beisein von Landrat Stephan Loge und 
Zeuthens Bürgermeisterin Beate 
Burgschweiger zu übergeben.    
 
            
        
        
            Schule in Bewährung  
            
        
        
            Nun muss die Paul-Dessau-Gesamtschule 
zwei Jahre beweisen, dass sie dauerhaft 
eine Musikspezialklasse auf höchstem 
Niveau betreiben kann. Die neue 
Eliteausbildung bedingt, dass die Schüler 
eine spezielle Eignungsprüfung ablegen 
müssen, um in diese Klasse zu kommen.  
            
        
        
            Dabei gibt es jetzt schon weit mehr 
Bewerber als Plätze: „Im letzten Schuljahr 
gab es 65 Anwärter, doppelt so viele, wie 
wir aufnehmen konnten. Für die 
Einrichtung einer zweiten Musikklasse mit 
diesem Niveau fehlen uns aber die 
Kapazitäten.  
            
        
        
            Dennoch gehen wir davon aus, dass sich 
der Andrang noch verstärken wird, da wir 
ja eine brandenburgweit einmalige 
Möglichkeit anbieten“, so Dr. Thomas 
Drescher.    
 
            
        
        
            Erfolgreiche Talente   
 
            
        
        
            Dass seine Schule schon jetzt einen guten 
Ruf hat, zeigt, sich an vielen Stellen. So 
holte Stardirigent Sir Simon Rattle von den 
Berliner Philharmonikern die 14-jährige 
Fiona Paulini in sein Nachwuchsorchester. 
Die 18-jährige Aileen Thamm konnte den 
ersten Platz bei „Jugend musiziert“ 
belegen. Und die Staatsoper in 
Frankfurt/Oder hat für „Carmina Burana“ 
gleich den ganzen Chor  aus Zeuthen 
engagiert! 
            
        
        
            Infos: Tel. 03 37 62/7 19 87