Star-Komödiant plant neues Buch:
Herbert Köfer mit vielen
Von Suzanne Löffler

Er moderierte die erste und die letzte Sen
Herbert Koefera.tif
IMG_2929 Herbert Koefer und Kollegen bei Hilfe ein Baby-1.tif
IMG_2929 Herbert Koefer und Kollegen bei Hilfe ein Baby.tif
Herbert und Heike Koefer auf dem Sommerfest im Ausbildungshotel
Von Suzmne öffler Er moderierte die erste und die letzte Sendung d— Deutschen Fernsehfunks. Dawischen lagen 40 Jahre, in denen er in rund 80 Filmen, Fernsehspielen, Familienserien, Schwänken und Krimis ein Millionenpublikum begeisterte. Seit fast 70 Jahren steht der Zeuthener Herben Köter ds Volksschauspieler auf der Bühne. Mit Serien wie „Rentner haben niemals Zeit", „Familie Neumann" und Geschichten übern Ganerzaun" sowie der legendäen Unterhaltungsshow „Da lacht det Bär" erobere er die Hetzen d— Publikums. Er spielt mehrfach überzalgend Kriminalisten und zeigt sich in Klassikverfilmungen wie der Literaturverfilmung „Wolf unter Wölfen" Hans Fallada und der DEFA-Adaption Buchenwald-Romans „Nackt unter Wölfen" Bruno ApiE. Fernsehliebling und viele Preise von des von Zehnmal wurde er zum Fernsehliebling 2002 wurde Herben Käer mit dem Medienpreis ,Gddene Henne" für sein Lebenswerk ausge- zeichne. In den nachfolgenden Jäwen mangelt es nicht an Angebaen. So übernim mt der gefrag- te Volksschauspieler Herben Köter unter ande- rem zahlreiche Rollen im Fernsehen. Beispiel*eise ist er in der Krimi-Serie „SOKO Wismar" 2005 in der Folge „Schöne Ausicht" als Dr. Alfons Meffert, in „SOKO Leipzig" 2006 in der Folge „Katzenfutter" in der Rolle des Bernhard Wilms und 2m7 in „Ein starkes Team" in der Folge „Blutige Ernte" als Kal Impekoven zu sehen. Ebenfdls 2m7 war er in der achten Folge der TVSerie „Allein unter Bauern" von 2007 als Titelfigur Bauer Hermann Dönnicke auf dem Bildschirm. Er unterarich damit zum wie- detholten Mde sein schauspielerisches Können im dranatischen Bereich. Verliebt in ZZ1then Schon als jungen Mann verschlug Herben Köter zur Urlaubszeit nach Zeuthen. Die grüne Idylle von Zeuthen und der Zeuthener See blie- ben für ihn ein on der Bqierde und so zog er 1975 in die Gemeinde Zaithen, wo er seit übet 30 Jahren mit seiner Familie lebt und immer wi«ier Bühnenauftritten, zwischen zahlreichen Leungen und Fernsehsendungen Entspannung finde, denn was kein Mensch glaubt: Dieser Rentner hat tatSichlich niemals Zeit! Seither steht das Leben von Herben Köter unter dem Mato seiner Autobiografie: „Dæ war's — noch lange nicht!" In einem Alter, in dem andere ihr Seniorendasein genießen, gründet er 2003 „Köter's Komödiantenbühne". Mit seiner Ehefrau Heike, die ihm zugleich als Regie- und Produktionsasistentin zur Seite steht, erfüllt sich der Erzkomödiam damit seinen Traum von einem eigenen Boulevadtheater. Seitdem tour Herbert Köter im Kreise von bekannten Schauspielkollegen durch die Lande. Wichtig war und bleibt für ihn det Kontakt zu seinen Fms. „Das Publikum ist der Motor für mich" sagt det sympahische Zeuthener. „Hilfe ein Baby" Gerade ist die Jubiläumstour 2008 von „Köter's Komödiantenbühne' mit „Hilfe ein B±y" been- da, da steht schon die Veröffentlichung seines naien Buches „Nie war es so verrückt wie immer" auf dem Plm. Darin kommt der „private" Köter zu Won, der prominente Staatsbürger und naürlich der TVStar, der amüsante Episoden über seine Vorbilder und Schauspielkdlegen verrät. Zahlreiche Lesungen werden bis zum J ahreende folgen. Denna:h werden wir unseren Herben Köter weiter auf det Bühne und im Fernsehen genießen können, denn ein Ende sei- net Schauspielkariere ist von ihm nicht geplant. Theatefireunde und Fans werden ihn ab 3. August 2008 wieder im „Theater am Kurfürstendamm" in dem Stück „Pension Schöler" sehen. Bei den „Berliner Jedermmn- Fetspielen" im Oktober 2008 »hrd er im Berliner Dom an der Seite seines Schauspielkollegen Winfri«i Glareder zu erleben sein. Freuen wir uns mit ihm und bleiben wir gespannt — denn auch 2009 heißt es wieder „Köter's Komödiantenbühne' gastiert in Zeuthen. Infos: Tel. 03 37 622 23 44 vwm.herben-kæfet.de
Es handelt sich hier um einen Archiv-Eintrag.
Die Informationen, Daten und Bilder sind möglicherweise veraltet und nicht mehr aktuell.


Impressum | Datenschutz